Azubi-Begrüßung in der FLECKtory (v.l.n.r.): Fabian Ewald (technischer Betriebsleiter), Tadevos Melikiyan (Auszubildender), Steven Sielaff (Auszubildender), Robin Gillasamatinow (Auszubildender), Arkadiusz Aftyka (Produktionsleiter Werk Oer-Erkenschwick), Margot Fleck (Vertreterin der Gesellschafter der FLECK-Gruppe) und Christoph Nielacny (Geschäftsführer)
Azubi-Begrüßung in der FLECKtory (v.l.n.r.): Fabian Ewald (technischer Betriebsleiter), Tadevos Melikiyan (Auszubildender), Steven Sielaff (Auszubildender), Robin Gillasamatinow (Auszubildender), Arkadiusz Aftyka (Produktionsleiter Werk Oer-Erkenschwick), Margot Fleck (Vertreterin der Gesellschafter der FLECK-Gruppe) und Christoph Nielacny (Geschäftsführer)
18. August 2025
Auf dem Weg zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen
FLECK begrüßt neuen Auszubildenden: Erste Einblicke in Betrieb und Produkte.
Am 1. August startete Robin Gillasamatinow seine Ausbildung bei uns als Kunststoff- und Kautschuktechnologe.
Am 1. August startete Robin Gillasamatinow seine Ausbildung bei uns als Kunststoff- und Kautschuktechnologe. Um ihm den Einstieg zu erleichtern, bietet FLECK einen umfangreichen Onboarding-Prozess. So wurde er mit Informationen über das Unternehmen und die Teamkultur empfangen.
Nach einer Einführung in die Historie und Organisation folgte eine Werksführung durch das Werk Oer-Erkenschwick. Von unseren aktuellen Auszubildenden Steven Sielaff und Tadevos Melikyan erhielt Gillasamatinow zudem Einblicke in das Leben eines FLECK-Azubis „aus erster Hand“. Während seiner Einarbeitung wird er durch erfahrene Kollegen sowie das Paten-Konzept unterstützt.
Margot Fleck, Vertreterin der Gesellschafter der FLECK-Gruppe, Christoph Nielacny, Geschäftsführer unseres Unternehmens, Fabian Ewald, technischer Betriebsleiter, ebenso wie Arkadiusz Aftyka, Produktionsleiter Werk Oer-Erkenschwick – sie alle waren am 1. August auf dem FLECK-Gelände in Oer-Erkenschwick dabei, als es hieß: Willkommen zum Ausbildungsstart, Robin Gillasamatinow. Die Begrüßung nutzte das Quartett, um auf die Entwicklung des Unternehmens sowie die Teamkultur, welche Robin Gillasamatinow bei uns erwartet, einzugehen.
Erste Einblicke in der FLECKtory
Für Robin Gillasamatinow begann der Ausbildungsstart bei FLECK mit dem Komplett-Programm. So führte Christoph Nielacny den neuen Auszubildenden in die Historie des Unternehmens ein und erklärte dabei auch, wie FLECK heute organisiert ist und was uns im Hinblick auf die Ausbildung wichtig ist. Auch erste Einblicke in die Produktionsverfahren standen in der FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum auf der Agenda. Eine Werksführung von unserem Produktionsleiter Arkadiusz Aftyka rundete den ersten Programmteil vor dem Mittagsimbiss ab.
Gillasamatinow kommt aus Datteln und startet bei uns seine Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen in der Fachrichtung Bauteile und Formteile. Zuvor hat er bereits erfolgreich an der Ausbildungsvorbereitung im Fachbereich Technik (Berufsfeld Metalltechnik) teilgenommen. Beim FLECK-Schnuppertag gab es für Robin Gillasamatinow außerdem die ersten Einblicke ins Team und die Arbeit bei uns. Hier konnte er live erleben, wie aus Granulat innovative Produkte entstehen und welcher Job in unserem Unternehmen gut zu seinen Interessen und Talenten passt – Einblicke, die den 22-Jähigen überzeugten, sich im Anschluss bei uns zu bewerben. Darüber hinaus hat unser neuer Azubi seinen Hauptschulabschluss mit Qualifikation und besonderem Fokus im Berufsfeld Metalltechnik erworben. Neben der Arbeit ist Gillasamatinow sportlich unterwegs. Hier stehen Fußball und Kraftsport, aber auch Lesen auf dem Programm.
Nun geht es für unseren Azubi in den kommenden drei Jahren unter anderem um die Grundlagen mechanischer Fertigungs- und Fügeverfahren, die Behandlung von Oberflächen, das Vorbereiten von Trägerstoffen, aber auch die fachgerechte Bedienung der modernen Produktionsanlagen und den richtigen Umgang mit Betriebs- und Gefahrstoffen. Als Auszubildender erhält Gillasamatinow umfangreiche Einblicke in alle Unternehmensbereiche von der Produktentwicklung bis zur Auslieferung.
Azubi-Berichte und Paten-Konzept
Nach einer Einführung in die Historie und Organisation folgte eine Werksführung durch das Werk Oer-Erkenschwick. Von unseren aktuellen Auszubildenden Steven Sielaff und Tadevos Melikyan erhielt Gillasamatinow zudem Einblicke in das Leben eines FLECK-Azubis „aus erster Hand“. Während seiner Einarbeitung wird er durch erfahrene Kollegen sowie das Paten-Konzept unterstützt.
Während der Einarbeitungsphase steht dem neuen Auszubildenden Thomas Bauch als erfahrener Pate zur Seite. Dieser hat zuletzt sein 35-jähriges Betriebsjubiläum bei FLECK gefeiert. Das Paten-Konzept hat sich für neue Mitarbeitende seit der Einführung im Jahr 2023 bewährt. Dass wir bei FLECK eine offene Unternehmenskultur leben, bestätigten am Auftakttag auch Steven Sielaff und Tadevos Melikyan. Melikyan startete im August ins zweite Lehrjahr, während Sielaff seine Ausbildung zum Fachlageristen bereits sehr erfolgreich bei uns abgeschlossen und zum 1. August um eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erweitert hat. Bei der Begrüßung von Gillasamatinow schilderte er neben speziellen Abläufen im Unternehmen auch den typischen Arbeitstag eines Auszubildenden.
„Wir freuen uns, dass sich Robin Gillasamatinow für eine Ausbildung in unserem Unternehmen entschieden hat und heißen ihn bei FLECK herzlich willkommen. Auf seinem Weg wollen wir ihn bestmöglich unterstützen und sind gespannt auf sein Engagement und seinen Input bei uns“, so unser Geschäftsführer Christoph Nielacny.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.