Fragen zu ECO FORM EASY
ECO FORM EASY wird aus dem besonders widerstandsfähigen Grundstoff PVB (Polyvinylbutyral) hergestellt und ist chemisch äußerst stabil, weshalb daraus u. A. Dachabdichtungsbahnen hergestellt werden. PVB verhält sich auch gegenüber Bitumen und Kupfer neutral. Dies gilt sowohl für den direkten Kontakt mit Bitumen und Kupfer als auch für auftreffendes Regenwasser von Bitumen- und Kupferflächen.
Polyvinylbutyral (PVB) wird von Leadax schon seit Jahren erfolgreich zur Herstellung von nachhaltigem Bleiersatz in unterschiedlichen Varianten verwendet. Prüfungen zu Langzeit-Witterungseinflüssen wurden und werden durch den Hersteller Leadax in den akkreditierten Laboren von KIWA.com durchgeführt. Die bereits erfolgten Tests bestätigen eine simulierte Nutzungsdauer von 30 Jahren und mehr.
Nein. ECO FORM EASY wird in einem eigens dafür entwickelten Produktionsverfahren hergestellt, bei dem das Aluminium-Streckmetall vorbereitet und danach komplett eingegossen wird. Somit besteht es beidseitig aus homogenen PVB-Deckschichten, die über die Streckmetallöffnungen fest miteinander verbunden sind. Das Streckmetall ist für die Verformbarkeit sowie die Lastaufnahme und -verteilung zuständig, während die dehnfähigeren PVB-Lagen für eine dauerhafte Dichtigkeit sorgen. Dieser Aufbau mit seinen jeweiligen Funktionsschichten gewährleistet eine langlebige Nutzung z. B. auf bewitterten Dächern. Er bietet trotzdem die Möglichkeit, diese Schichten nach Jahrzehnten der Nutzung industriell wieder zu trennen, um sie im Recyclingverfahren wiederzuverwerten.
Davon ist nicht auszugehen, solange die hohl liegenden Bereiche nicht übermäßig belastet werden. Die in Europa auftretenden Regen- und Schneelasten stellen hier kein Problem dar. Das stabile Aluminium-Streckmetall nimmt derartige Lasten problemlos auf. Eine nachträgliche Verformung ist bei entsprechend klein gehaltenen Hohlstellen sehr unwahrscheinlich. Allerdings schützen hohl liegende Bereiche nicht ausreichend vor Schäden durch punktuelle Stoßlasten, die z. B. durch herabfallende Dachpfannen, schwere oder spitze Werkzeuge etc. entstehen können. Deshalb empfehlen wir, hohl liegende Bereiche zu vermeiden bzw. möglichst klein zu halten.
ECO FORM EASY wird mit zwei selbstklebenden Butyl-Klebestreifen ausgestattet. Diese dienen der Fixierung von ECO FORM EASY und erleichtern das Anformen an die Anschlussbauteile. Zudem bilden die Klebestreifen eine Absicherung gegen Verrutschen bzw. Abheben. Zusätzlich kann ECO FORM EASY auch mit geeigneten Heißluftgeräten dauerhaft verschweißt werden, wie man es z. B. von Flachdach-Abdichtungsbahnen kennt. Hierfür lassen sich die rückseitig angebrachten Butyl-Klebebänder im Bereich der Klebeflächen vor dem Verschweißen ablösen.
Fragen zur Entwässerungsberechnung von FLECK
Der Service zur Entwässerungsberechnung von FLECK dient dazu, die genaue Entwässerungsleistung der FLECK-Produkte basierend auf objektspezifischen Daten zu berechnen. Dazu gehören z. B. die wirksame Dachfläche inkl. Attika oder Fassadenflächen, die auf die Dachfläche entwässern.
Für die Berechnung der Entwässerungsleistung werden standortbasierte Daten verwendet, wobei die Berechnung der Ablaufleistungen ortsunabhängig und unter Berücksichtigung der regionalen Unterschiede (z. B. Höhenlagen) erfolgt. Dazu zählen sowohl die statistisch festgelegten Niederschlagsmengen für gewöhnliche Regenereignisse als auch solche für „Starkregenereignisse”, die auch als Jahrhundertregen bezeichnet werden.
Die Entwässerungsberechnung gibt für sämtliche Dachflächen die notwendigen Ablaufleistungen für die empfohlenen FLECK-Abläufe bzw. -Gullys sowie die entsprechenden zugeordneten Notüberläufe aus.
Die Entwässerungsberechnungen erfolgen immer so, dass die Notüberläufe bei einem Ausfall der eingebauten Abläufe oder Gullys sicherstellen, dass die gesamte Regenlast über die Freispiegelentwässerung abgeleitet wird.
Die Entwässerungsberechnungen werden objektspezifisch, d. h. basierend auf den jeweils für ein Gebäude übermittelten Daten, erstellt. Diese Berechnung ist somit für alle Arten von Gebäuden möglich, unabhängig von deren Nutzung.
Fragen zum Flairkopf von FLECK
Der Fleck-Flairkopf hat die Aufgabe, den größtmöglichen Luftdurchlass zu erreichen, damit motorische Lüftungsanlagen die bestmögliche Wirkung entwickeln können. Die Luft wird in einem senkrecht gerichteten Strahl ausgeblasen und dadurch werden Verunreinigungen bzw. Geruchsbelästigungen in der Nähe des Flairkopfes und der Dachhaut reduziert.
Fleck-Flairköpfe folgen dem technischen Prinzip einer Deflektorhaube und fungieren als Fortlufthauben. Deflektorhauben sind die gebräuchlichsten Hauben zur Ableitung von verbrauchter und schadstoffhaltiger Luft im Dachbereich. Sie werden in Lüftungs- und Entstaubungsanlagen eingesetzt, wo die Fortluft möglichst hoch ins Freie auszublasen ist, damit sie sich mit der Umgebungsluft mischt und dadurch verdünnt. Diese Hauben sind mit einer sehr hohen Austrittsgeschwindigkeit konzipiert, wodurch ein sehr große Wurfweite erreicht wird, während sich der Druckverlust in Grenzen hält. Ihre charakteristische Form verdankt eine Deflektorhaube der innenliegenden Regenwasserableitung, welche breiter als die Abluftöffnung ist. Würde man anstatt der Deflektorhaube ein Dach als Regeschutz benutzen, würde die Abgasfahne seitlich austreten und somit weniger hoch steigen.
Sein Aufbau erklärt sich im Wesentlichen durch die Funktion des Schutzes vor dem Eindringen von Niederschlag (Schnee, Regen) in die Lüftungsanlage:
- Konstruktiv bedingt sind Flairköpfe von FLECK nicht mit sogenannten Wetterkappen oder Regenhauben ausgestattet. Diese sind bzgl. eines Regenwasserschutzes auch technisch nicht notwendig, weil die Produkte von FLECK den Regenwassereintritt durch die integrierte Auffangschale verhindert. Hier wird das Regenwasser gesammelt und über den Ablaufstutzen auf die Dachfläche geleitet.
- Als zweite zusätzliche Sicherung werden bei FLECK Lüftungsrohre bei Verwendung eines Flairkopfes in den Flairkopf eingearbeitet, so dass eine zusätzliche Entwässerungsebene („Regenrinne“) entsteht. Das hier aufgefangene Wasser (Regen, Schnee oder Kondenswasser) wird durch eine zweite, etwas tiefer im Flairkopf angebrachte Öffnung auf die Dachfläche abgeführt.
Der Flairkopf muss lotrecht eingebaut werden, damit er seine Wirkung entfalten kann. Zudem sind seine Entwässerungsöffnungen freizuhalten.
Angaben zum Druckverlust des Flairkopfes für die Auslegung von Lüftungsanlagen sind bei FLECK in Produktdatenblättern enthalten, welche auf www.fleck-dach.de zu finden sind.
Fragen zu Flachdächern
Pfützen in geringem Umfang können auf Flachdächern verbleiben. Abdichtungen mit Polymerbitumenbahnen bieten einen ausreichenden Schutz. Bei großflächigen und tiefen Pfützen ist die Abdichtung dieser Bereiche im Rahmen der Wartung regelmäßig zu kontrollieren. Bei der Sanierung oder Erneuerung eines gefällelosen Daches ist die Anordnung eines Gefälles z.B. durch eine Gefälledämmung zu empfehlen.
Fragen zur Flachdach-Entwässerung
Eine Notentwässerung gewährleistet im Falle eines Starkregens, dass Flachdächer diesen möglichst schadlos überstehen. Sie ist seit 1995 in der Norm DIN 1986–100 vorgeschrieben und muss seither bei der Planung von Entwässerungssystemen neben der Hauptentwässerung fest vorgesehen werden. In der Regel werden bei einer Notentwässerung runde und/oder rechteckige Öffnungen in der Attika oder Notabläufe über Rohrsysteme installiert, die das Wasser entweder in die Kanalisation oder auf das Grundstück bzw. in Sickergruben ableiten.
FLECK hat unterschiedliche Lösungen für die Notentwässerung zu bieten:
- Flachdach-Notüberlauf in der Fläche DN 70–DN 150
- Flachdach-Winkelablauf mit 3,5 cm Anstaukante (Speier-Notüberlauf)
- Flachdach-Rechteck-Notüberlauf „BIG“ oder „GIGANT“
Zudem empfiehlt es sich bei der Planung eines Neubaus oder einer Sanierung eine Berechnung für die normkonforme Haupt- und Notentwässerung durchzuführen. Planer:innen, Architekt:innen sowie Verarbeiter:innen steht dafür der kostenlosen Expertenservice von FLECK zur Verfügung, der Entwässerungsberechnungen und -nachweise gemäß den gültigen Fachregeln erstellt. Das Ergebnis liegt in der Regel binnen zwei Werktagen vor.
Eine Notentwässerung muss in der Lage sein, bei besonders starken Regenereignissen wie Jahrhundertregenereignissen die zusätzlichen Wassermassen aufzunehmen und abzuführen. Bei Gebäuden mit besonderen Schutzanforderungen muss die vorhandene Notentwässerung in der Lage sein, die Wassermenge eines Jahrhundertregenereignisses komplett abzuführen. Hierbei gilt stets zu beachten, dass bei einer Notentwässerung das abfließende Wasser nicht in die Hauptentwässerungsanlage gelangen darf, sondern auf Grundstücksfreiflächen abgeleitet werden sollte, die schadlos überflutet werden können.
Für die Notentwässerung hat FLECK folgende Produkte im Sortiment:
- Flachdach-Notüberlauf in der Fläche DN 70–DN 150
- Flachdach-Winkelablauf mit 3,5 cm Anstaukante (Speier-Notüberlauf)
- Flachdach-Rechteck-Notüberlauf „BIG“ oder „GIGANT“
Darüber hinaus unterstützt FLECK Planer:innen, Architekt:innen sowie Verarbeiter:innen bei der Berechnung der normkonformen Haupt- und Notentwässerung für einen Neubau oder bei der Sanierung. Der kostenlose Expertenservice von FLECK kann jederzeit über die Website genutzt werden. Die Entwässerungsberechnungen und -nachweise werden dabei gemäß den gültigen Fachregeln erstellt und stehen binnen zwei Werktage zur Verfügung.
Bei einer Freispiegelentwässerung – auch Schwerkraftentwässerung – wird das Wasser von einem Flachdach über Gullys und ein im Gefälle verlegtes Rohrleitungssystem in die Grundleitung abgeführt. Die Freispiegelentwässerung funktioniert nach dem Prinzip der Schwerkraft, das hier wie folgt greift: Die Rohrleitungen sind zu jeder Zeit mit einer Teilmenge an Wasser gefüllt. Sobald der Wasserspiegel innerhalb der Rohre auf einen bestimmten Pegel ansteigt, wird das Wasser über das Gefälle im Rohrleitungssystem in die Grundleitung gespült. Über die Hauptentwässerung gelangt das Wasser dann in die Kanalisation oder auf das Gelände bzw. in eine Sickergrube. Ohne Gefälle kann eine Freispiegelentwässerung demnach nicht arbeiten. Darüber hinaus werden aufgrund des permanenten Wasserstandes oft größere Rohrnennweiten- bzw. höhen benötigt.
FLECK hat für die Freispiegelentwässerung unterschiedliche Lösungen im Produktsortiment:
- Flachdach-Gullys
- Flachdach-Abläufe
- Flachdach-Sanierungsabläufe
- Flachdach-Winkelabläufe (Speier) mit oder ohne Anstaukante
- Flachdach-Rechteck-Notüberläufe
- Flachdach-Siebe
- Kiesfänge mit und ohne Selbstreinigungsmechanismus
Für die Berechnung der normkonformen Haupt- und Notentwässerung kann der kostenlose Expertenservice genutzt werden. Das Ergebnis liegt in der Regel binnen zwei Werktagen vor.
Bei der Druckstromentwässerung sammelt sich das Regenwasser der einzelnen Flachdach-Gullys bzw. -Abläufe in einer gemeinsamen Abflussleitung ohne Gefälle und wird dann über eine mindestens 4,2 Meter hohe Fallleitung abgeführt. Der entstehende Unterdruck durch die angestaute Wassersäule bewirkt eine schnelle und effektive Entwässerung der Dachfläche mit einer hohen Fließgeschwindigkeit. Im Vergleich zur Freispiegelentwässerung (Schwerkraftentwässerung) müssen bei einer Druckstromentwässerung sowohl bei den Abläufen als auch bei der besonders beanspruchten Rohrführung mehr Aspekte beachtet werden. Denn die Komponenten funktionieren nur im System und müssen präzise aufeinander abgestimmt sein.
FLECK bietet für die Druckstromentwässerung derzeit keine Systemlösung.
Eine Druckstromentwässerung wird überwiegend bei großen Dachflächen angewendet, bei denen die Fallleitung der Abflüsse mindestens 4,2 Metern hoch ist.
Die besonders stabilen und dicht auszuführenden Sammelleitungen müssen bei der Druckstromentwässerung dank der physikalischen Gesetze des Unterdrucks nicht mit einem Gefälle verlegt werden. Zudem weist die Druckstromentwässerung durch die hohe Fließgeschwindigkeit einen selbstreinigenden Effekt auf.
Fragen zu den Lüftern von FLECK bzw. der Dachentlüftung im Allgemeinen
Spricht man von einer Dachentlüftung, können folgende Anwendungen unterschieden werden.
- Belüftung von Wohnräumen
- Entlüftung von Abwasserrohren
- Be- und Entlüftung von abgeschlosseneren Dachräumen
- Be- und Entlüftung von Aufzugschächten
Zur Belüftung von Wohnräumen kommen dezentrale sowie zentrale Lüftungssysteme zum Einsatz. Diese erfordern Zu- und Abluftvorrichtungen, die in der Fassade oder auf dem Steil- bzw. Flachdach eigenbaut werden. Mit dem Lüfterprogramm von FLECK kann die Be- und Entlüftung auf vielfältige Weise und entsprechend den Anforderungen an das Lüftungssystem hergestellt werden. Hierbei kann auf Lüfterdimensionen bis DN 500 zurückgegriffen werden. Zusatzprodukte wie Kondenswasserabscheider, eine Zusatzwärmedämmung oder Flairköpfe bieten zudem eine sinnvolle Ergänzung in motorisch betriebene Abluftsystemen, insbesondere wenn die Abluft stark mit Dämpfen belastet ist.
Die DIN 1986-100 schreibt vor, dass Abwasserrohrsysteme zur Be- und Entlüftung bis über die Dachfläche geführt werden müssen und nach oben offen zu gestalten sind. Dadurch werden unerwünschte Druckschwankungen und Kanalisationsgase über Steil- bzw. Flachdachlüfter abgeführt. Für alle möglichen Anwendungsfälle auf dem Steil- und Flachdach kann auf ein breites FLECK-Lüfterprogramm zurückgegriffen werden. Lüfter-Produkte mit einfach zu entfernenden Lüfterkappen kommen hier bevorzugt zum Einsatz. Kondenswasserabscheider sind nicht erforderlich, weil Kondenswasser einfach in die Abwasserrohrsysteme abtropfen kann.
Ungedämmte Dachräume (Spitzböden, Abseiten, Flachdach-Kaltdächer), die z.B. durch Dampfbremsen oder Unterspannbahnen luftdicht nach außen verschlossen sind, sollten zur Vermeidung von schädlicher Tauwasserbildung zusätzlich belüftet werden. Eine übermäßige Tauwasserbildung führt häufig zu Bauschäden (Holzfäule, nasse Bauteile mit Schimmelbefall). Ist dies konstruktiv nicht ohne Weiteres umsetzbar, kann mit zusätzlich eingebauten Lüftern auf dem Steil- und Flachdach mehr Sicherheit geschaffen werden. Die Lüfter bilden somit die Verbindung zwischen der Außenluft und den abgeschlossenen Räumen und übernehmen den notwendigen Luftaustausch. Hierbei ist darauf zu achten, dass für jeden abgeschlossenen Raum mindestens zwei Lüfter für die Zu- und Abluft gesetzt werden, die die luftdichte Außenhaut durchdringen müssen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Lüfter sowohl in der Anzahl als auch in der Größe ausreichend dimensioniert sind. Bei einem Flachdach ist gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik darauf zu achten, dass sich die Lüftungsöffnungen an zwei, sich gegenüber befindlichen Seiten befinden.
Fahrstuhlschächte müssen zum Druckausgleich gemäß Landesbauordnungen be- und entlüftet werden können. Oftmals geschieht dies z.B. bei Gewerbebauten durch große Gitteröffnungen in der Fassade. In vielen Fällen wird aus konstruktiven bzw. architektonischen Gründen die Belüftung über die Dachfläche geplant. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Belüftungsquerschnitte der geplanten Lüfter mind. 1.000 cm2 bzw. 2,5 % des Fahrstuhlschachtquerschnittes betragen. FLECK bietet hierfür flexibel gestaltbare Produkte für das Steil- und das Flachdach bis DN 500 an. Die mitgelieferten Wetterkappen sind dabei so konstruiert, dass die Austrittsquerschnitte mindestens den Querschnitten der angeschlossenen Lüftungsleitungen entsprechen und somit keine Behinderung der Luftströme darstellen. Bei einem entsprechenden Flach- oder Steildachlüfter von FLECK mit einem Außendurchmesser DN 500 (Innenquerschnitt = 1885 cm2 = 0,1885 m2) kann ein Fahrstuhlschacht bis 7,5 m2 Bauvorschriftenkonform entlüftet werden. Gegebenenfalls sind bei der Wahl der Systeme brandschutztechnische Aspekte zusätzlich zu berücksichtigen.
Angaben zum Lüftungsquerschnitt bei spezifischen Außen- und Innenrohrdurchmessern unserer Produkte zur Auslegung von Lüftungsanlagen können Sie aus der Rohrtabelle unter Downloads entnehmen. Die werkseitig vormontierten Lüfterköpfe aus unserem Hause werden mit einer Wetterkappe versehen, um – unabhängig von der Windrichtung und Windintensität – die Lüftungsleitung oder den Luftschacht vor eindringendem Niederschlag (Regen, Schnee, Hagel) zu schützen.
Aufgrund der hergestellten Ein- bzw. Austrittsöffnungen mit der FLECK-spezifischen Formgebung können unsere Lüfterköpfe (bis auf den sogenannten Flairkopf) sowohl für die Zu- (Außenluft) als auch die Abluft (Fortluft) eingesetzt werden. Bei den von uns entwickelten Lüfterkopfkonstruktionen ist stets darauf geachtet worden, den jeweiligen Lüftungsquerschnitt des Rohres nicht zu verringern. Den rechnerischen Lüftungsquerschnitt des jeweiligen Kopfdurchmessers können Sie aus der folgenden Aufstellung entnehmen:
- DN 50 – 20 cm²
- DN 70 – 50 cm²
- DN 100 – 126 cm²
- DN 125 – 148 cm²
- DN 150 – 200 cm²
- DN 200 – 300 cm²
- DN 250 – 480 cm²
- DN 300 – 836 cm²
- DN 400 – 1275 cm²
- DN 500 – 1980 cm²
Weitere Qualitätsmerkmale zu den Lüfterköpfen und Produkten sind dem jeweils dazugehörigen Produktdatenblatt sowie weitergehenden technischen Information zu entnehmen, die Sie auf unserer Website unter Downloads finden. Es gelten unsere dort ebenfalls einsehbaren Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen (ALB) in der jeweils gültigen Fassung.
Entfernen Sie vor dem Einbau in jedem Fall die, zum Schutz der Formstabilität, ggf. eingesetzte Papphülse am Ende des Universalschlauchs. Der Flexschlauch wird zunächst über den Anschlussstutzen der Dachpfanne gestülpt und durch die mitgelieferte Schlauchschelle befestigt.
Am anderen Ende des Schlauchs befindet sich eine abgestufte Reduzierung, mit der der Durchmesser wahlweise auf DN 70, DN 100 oder DN 125 verjüngt werden kann. Die Reduzierung kann je nach Bedarf problemlos durch Abtrennen der kleineren Stufen auf das Anschlussrohr angepasst werden.
Bei der Verlegung des Flexschlauches ist darauf zu achten, dass das eingesteckte Reduzierstück und der Flexschlauch möglichst senkrecht zu verlegen sind. Eventuelle Kondensatansammlungen im Flexschlauch werden hierdurch vermieden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Unter Umständen kann es aufgrund von Wasserdampf aus den Lüfterrohren dazu kommen, dass sich an den Steildachlüftern bei Minustemperaturen Eis bildet. Dieser Effekt kann bei allen unseren Steildachlüftern, wie z.B. Sanitärlüfter Extra DN 100, Aura-Lüfter DN 125 mit Standardkopf, Eurolüfter DN 125, Sanitärlüfter Duo DN 125 oder Saniflex-Universallüfter DN 100 für PV-Anlagen auftreten.
Die Funktionstüchtigkeit der Lüfter wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt. Die Eisbildung stellt keinen Mangel dar. Sie ist bei großen Temperaturdifferenzen zwischen der Gebäudeinnentemperatur und der Außentemperatur bei der Verwendung der oben aufgeführten Lüfter bauphysikalisch betrachtet unvermeidbar, wenngleich nicht schädlich.
Die Eisbildung kann durch den Einsatz von FLECK-Flairköpfen minimiert werden. FLECK-Flairköpfe folgen dem technischen Prinzip einer Deflektorhaube und fungieren als Fortlufthauben. Folgende FLECK-Produkte können mit einem Flairkopf ausgestattet werden: Aura-Lüfter DN 125 bzw. Auraflex-Universallüfter DN 125/DN 150 sowie Wrasenlüfter DN 150/DN 200.
Deflektorhauben sind die gebräuchlichsten Hauben zur Ableitung von verbrauchter und schadstoffhaltiger Luft im Dachbereich. Sie werden in Lüftungs- und Entstaubungsanlagen eingesetzt, in denen die Fortluft möglichst hoch ins Freie auszublasen ist, damit sie sich mit der Umgebungsluft mischt und dadurch verdünnt. Diese Hauben sind mit einer sehr hohen Austrittsgeschwindigkeit konzipiert, wodurch eine sehr große Wurfweite erreicht wird, während sich der Druckverlust in Grenzen hält.
Ihre charakteristische Form verdankt die Deflektorhaube der innenliegenden Regenwasserableitung, die breiter als die Abluftöffnung ist. Würde man anstatt der Deflektorhaube ein Dach als Regenschutz benutzen, würde die Abgasfahne seitlich austreten und somit weniger hochsteigen.
Auch der FLECK-Flairkopf hat die Aufgabe den größtmöglichen Luftdurchlass zu erreichen, damit motorische Lüftungsanlagen die bestmögliche Wirkung entwickeln können. Die Luft wird in einem senkrecht gerichteten Strahl ausgeblasen und dadurch werden Verunreinigungen bzw. Geruchsbelästigungen in der Nähe des Flairkopfes und der Dachhaut reduziert.
Sein Aufbau erklärt sich im Wesentlichen durch die Funktion des Schutzes vor dem Eindringen von Niederschlag (Schnee, Regen) in die Lüftungsanlage:
- Konstruktiv bedingt sind unsere Flairköpfe nicht mit sogenannten Wetterkappen oder Regenhauben ausgestattet. Diese sind bzgl. eines Regenwasserschutzes auch technisch nicht notwendig, weil unser Produkt den Regenwassereintritt durch die integrierte Auffangschale verhindert. Hier wird das Regenwasser gesammelt und über den Ablaufstutzen auf die Dachfläche geleitet.
- Als zweite zusätzliche Sicherung wird das Lüftungsrohr in den Lüfterkopf eingearbeitet, so dass eine zusätzliche Entwässerungsebene („Regenrinne“) entsteht. Das hier aufgefangene Wasser (Regen, Schnee oder Kondenswasser) wird durch eine zweite, etwas tiefer angebrachte Öffnung auf die Dachfläche abgeführt.
FLECK Unterspannbahn-Dichtmanschetten verschließen Durchdringungen von Lüfterrohren durch eine wasserführende Unterspannbahn.
Sie sorgen dafür, dass oberhalb der Unterspannbahn ablaufendes Wasser (Kondensat, Schmelzwasser von Flugschnee) sicher an der Durchdringung vorbei abgeführt wird.
Dies verhindert im Bereich der Durchdringung eine mögliche lokale Durchfeuchtung der Ebene unterhalb der Unterspannbahn und die damit einhergehenden Feuchteschäden.
Fragen zu den Lichtpfannen von FLECK
Ein sogenannter “Brennglaseffekt” kann sich bei unseren Lichtpfannen nicht einstellen. Hierzu müsste die Pfanne großflächig wie eine konvexe Linse aufgebaut sein.
Die Oberflächen unsere Lichtpfannen sind zueinander entweder parallel flach oder parallel gekrümmt, weshalb eine Lichtbündelung auf einen scharf ausgebildeten Brennpunkt ausgeschlossen ist.
Lichtpfannen von FLECK eignen sich sowohl für die Einzel- als auch die Flächenverlegung. FLECK empfiehlt die alternierende Verlegung von Lichtpfannen und Dachpfanne, weil dadurch ein besonders günstiges Verhältnis zwischen Lichteinfall, Anzahl der Pfannen und Ausleuchtung der Hallenflächen erreicht wird.
Die Anzahl der Lichtpfannen bestimmt zudem die Lichtstärke, die durch das Dach in die Halle eindringen kann.
Unterhalb der Lichtpfannen sollte möglichst keine Verschattung durch Sparren, Pfetten, Dachzangen erfolgen.
Fragen zum Solar-Dachzubehör von FLECK
Die Lastaufnahme für Solarträgerpfannen von FLECK mit einem Teilsicherheitsbeiwert von y=1,3 beträgt:
- Normalkraftkomponente = 4,6 kN
- Vertikalkraftkomponente = 1,5 kN
Bei den Dachneigungen von 0°, 15°, 60° und 90° Grad lauten die Prüfkräfte wie folgt:
- 0° -> 6 kN
- 15° -> 5 kN
- 60° -> 1,8 kN
- 90° -> 1,9 kN
Weitere Qualitätsmerkmale zu unseren Produkten sind dem jeweils dazugehörigen Produktdatenblatt zu entnehmen, das Sie auf unserer Website unter Downloads finden. Es gelten unsere dort einsehbaren Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen (ALB) in der jeweils gültigen Fassung.
Bei Biberschwanz-Dacheindeckungen unterscheidet man zwischen einer Kronendeckung und einer Doppeldeckung. Für beide Deckarten ist unsere Solarflex-Universalträgerpfanne derzeit nicht geeignet. FLECK arbeitet an einer Lösung.
Fragen zu ROOF SUPER DRY
Mit unserem ROOF SUPER DRY Absorbergranulat können Arbeiten am Flachdach auch bei problematisch zu beseitigenden Wasserpfützen erfolgen – ohne zuvor die gesamte Fläche zu trocknen. Das Trocknungspulver wird zum Beispiel kreisförmig um den zu bearbeitenden Bereich direkt in das Wasser gestreut und quillt innerhalb weniger Minuten bis zum 200-Fachen seines Eigenvolumens auf. Die Wassermenge im Arbeitsbereich wird vollständig aufgenommen und es bildet sich ein fester Damm aus Gel, der nachströmendes Wasser aufhält. Das ROOF SUPER DRY aktiviert sich, sobald es in die Wasserpfütze gestreut wird und kann mindestens eine Stunde verarbeitet werden. Mit dem neuen ROOF SUPER DRY können viele nachträgliche Arbeiten auf dem Flachdach, wie das Einsetzen eines FLECK Flachdach-Gullys, die Installation eines Flachdach-Schwanenhalses oder die Montage eines FLECK 4 in 1 Flachdachlüfters schnell und kostengünstig erfolgen. Im Anschluss wird das Gel einfach z. B. über den Hausmüll entsorgt.
ROOF SUPER DRY kann auch für den Einsatz bei Reparaturarbeiten an Dachrinnen zur Herstellung eines temporären Dammes für die Wasserrückhaltung genutzt werden. Ein Einsatz des Granulates ist überall dort möglich, wo Wasser und Feuchtigkeit aus dem eigentlichen Arbeitsbereich ferngehalten werden muss.
Hinweis: Die empfohlene Bearbeitungszeit liegt bei max. 4 Stunden (oder schneller). Entfernen Sie im Anschluss sämtliche Gel-Reste vom Dach und säubern Sie den Arbeitsbereich gründlich.
Fragen zu Produkten mit Schrumpfschlauch
Der „Schrumpfi“ mit Schrumpfschlauch wird in der Regel direkt über die vorhandenen Kabel, Rohre oder Stützen geschoben. Im Anschluss wird der Flansch bzw. die Flanschmanschette mit der Dachabdichtungsebene fachgerecht verklebt. Der lose mitgelieferte und witterungsbeständige Schrumpfschlauch ist innenseitig vollflächig mit einem Schmelzkleber beschichtet. Beim Anschrumpfen mit einem Heißluftgerät zieht sich der Schlauch zusammen und der geschmolzene Kleber geht nach dem Abkühlen einen dauerhaft wasserdichten Verbund mit dem Flanschkörper und dem einzelnen Durchführungsprodukt ein.
Beim Erhitzen ist darauf zu achten, dass das fachgerechte Anschrumpfen immer von allen Seiten und stets von unten nach oben durchgeführt wird. Ein Video, das die korrekte Verarbeitung zeigt, finden Sie auf unserem YouTube-Channel.
Schrumpfis sind besonders empfehlenswert bei Einzelstrang-Durchführungen aller Art wie Einzelkabel/-rohre, zum Beispiel von einer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage. Bei gebündelten Kabeln oder Rohren können die FLECK-Schwanenhälse mit Verschlussmanschette zum Einsatz kommen.
Fragen zu Steildächern
Regeldachneigung bezeichnet die geringste Dachneigung, bei der ein verlegtes Eindeckmaterial noch ausreichend regensicher ist.
Mindestdachneigung bezeichnet die geringste Dachneigung, bei der Regenwasser von der Eindeckung noch abgeführt wird.
Dacheindeckungen können im Gegensatz zu Dachabdichtungen nicht absolut dicht gegenüber Wasser sein. Die Anforderung „regensicher“ sagt aus, dass eine Dacheindeckung das Gebäude vor üblichen Regenereignissen schützen muss.
Fragen zu den Produkten von FLECK
Ein Großteil unserer Produkte besteht aus Kunststoff-Teilen, die in unserem Haus im Spritzguss-, oder Extrusions- oder Tiefziehverfahren (Thermoformen) hergestellt werden. Dabei kommen als Ausgangsmaterial PVC-Granulate oder PVC-Platten zum Einsatz. PVC steht als Abkürzung für Polyvinylchlorid. Dies ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird. PVC-Kunststoffe werden in Hart- und Weich-PVC unterteilt. Weich-PVC (Kurzzeichen PVC-P, wobei P für engl. plasticized steht) enthält Weichmacher, die zu einem elastischen Verhalten des Materials führen. Es wird zum Beispiel für Kabelummantelungen und Bodenbeläge verwendet. Hart-PVC (Kurzzeichen PVC-U, wobei U für engl. unplasticized steht) enthält keine Weichmacher. Die deutlich überwiegende Anzahl der Teile, die in unserem Lieferprogramm zu fertigen Produkten montiert werden, besteht aus Hart-PVC (PVC-U). Weitergehende Informationen über den Kunststoff PVC finden Sie auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn (AGPU): www.agpu.de
Die Produkte von FLECK sind bzgl. ihres Brandverhaltens nach DIN 4102 oder DIN EN 13501 klassifiziert. Sie entsprechen mindestens der bauaufsichtlichen Benennung „normalentflammbare Baustoffe“. Wann insofern als normalentflammbare Baustoffe eingeordnete Produkte eingesetzt werden dürfen, ist in den jeweiligen Landesbauordnungen bzw. Sonderbauverordnungen sowie weiteren einschlägigen Normen geregelt.
Zum Beispiel die Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt in § 26 vor, dass Baustoffe, die nicht mindestens normalentflammbar sind (leichtentflammbare Baustoffe), nicht verwendet werden dürfen. Weitere Qualitätsmerkmale zu unseren Produkten sind dem jeweils dazugehörigen Produktdatenblatt zu entnehmen, die Sie auf unserer Website im Bereich Downloads finden. Es gelten unsere dort einsehbaren Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen (ALB) in der jeweils gültigen Fassung.
Weitere Hinweise zur Baustoffklasse finden Sie in unserem Glossar.
Die nachfolgenden Nachweise für unsere Produkte sind nach den Reglungen des Deutschen Institutes für Bautechnik in Berlin (DIBt) nicht möglich:
- allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)
- allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP)
Aus diesem Grunde können wir Ihnen für unsere Produkte auch keine Prüfberichte im Zusammenhang mit Zulassungen bzw. Zulassungsprüfungen oder ähnliches zur Verfügung stellen.
Hintergrund: Das deutsche Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten ist in den 16 Landesbauordnungen festgelegt. Die Landesbauordnungen basieren auf einem gemeinsamen Muster, der Musterbauordnung (MBO).
In den Landesbauordnungen ist auch das Zulassungs- und Genehmigungsverfahren für Bauprodukte und Bauarten festgelegt. Die in den Landesbauordnungen allgemein definierten Anforderungen an bauliche Anlagen werden durch Technische Baubestimmungen der Länder konkretisiert. Auch für diese gibt es ein gemeinsames Muster, nämlich die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB). Welche Fassung der Technischen Baubestimmungen in welchem Bundesland umgesetzt bzw. anwendbar ist, können Sie auf der Homepage des DIBt einsehen.
Die Musterbauordnung und die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen dienen damit als Vorlage für die entsprechenden Landesvorschriften. Die Bauordnungen unterscheiden prinzipiell die bereits oben angesprochenen folgenden Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte: abZ und abP. Eine abZ ist jedoch nicht erforderlich, wenn das Bauprodukt in der MVV TB Teil D 2 aufgeführt ist (Bauprodukte, die keines Verwendbarkeitsnachweises bedürfen) oder es allgemein anerkannte Regeln der Technik für das Bauprodukt gibt. Dies trifft für uns zu: Zum einen fällt ein Teil unserer Produkte unter die Punkte 2.2.5.2 sowie 2.2.3.12 des Teiles D 2 der MVV TB. Zum anderen gelten für diese allgemein anerkannte Regeln der Technik.
Und ein abP wird für Bauprodukte und Bauarten erteilt, die nach allgemein anerkannten Prüfverfahren beurteilt werden können. Diese Produkte sind in den Technischen Baubestimmungen abschließend gelistet. Unsere Produkte finden sich in dieser Auflistung aber nicht.
Die Qualitätsmerkmale zu unseren Produkten sind dem jeweils dazugehörigen Produktdatenblatt zu entnehmen, die Sie auf unserer Website im Bereich Downloads finden. Es gelten unsere dort einsehbaren Allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen (ALB) in der jeweils gültigen Fassung.
Für diverse Produkte von FLECK wie die die Sicherheitstrittpfanne und die Laufrostpfanne für Steildächer liegen sowohl eine Leistungserklärung als auch eine CE-Kennzeichnung vor. Nähere Informationen zu den rechtlichen Vorgaben finden Sie auch in unserem Glossar im Bereich CE-Kennzeichnung,Leistungserklärung, Bauproduktenverordnung (BauPVO) und Marktüberwachung zu finden.
Fragen zum ROOFGUARD
Der ROOFGUARD kann auf allen Flachdächern mit Freispiegelentwässerung und bei Dachabläufen (Gullys) mit Topfdurchmessern von 60-200 mm montiert werden.
Die Notauslösung des ROOFGUARDs findet bei ca. 65 mm Anstauhöhe statt und bietet Schutz vor Überflutung und zu hohen Lasten, zum Beispiel durch Hagel oder angesammeltes Laub.
Der ROOFGUARD löst bei durch Laub verstopften Dachgullys, Hagelschlag mit anschließendem Niederschlag und verstopften Leitungen aus und sorgt damit immer für einen freien Ablauf auf dem Flachdach.
Die Anstauhöhe von 65 mm bietet ausreichend Wasserdruck, um das Laub gemeinsam mit dem Wasser durch die Leitung zu spülen. Bei einem Wasserstand von ca. 30 mm kehrt der ROOFGUARD zurück in seine Grundstellung und das Sieb wird wieder geschlossen.
Der ROOFGUARD kann zwar einfrieren, jedoch gibt es bei Frost auch keinen flüssigen Niederschlag. Die Abwärme aus der Ablaufleitung lässt den Gully und das Sieb als erstes frostfrei werden, dazu kann der Gully bei Bedarf beheizt werden.
Der Einbau eines ROOFGUARDs auf einem Kies- oder Gründach kann mit dem optional erhältlichen Kiesfang erfolgen. Das Erweiterungsmodul verhindert ein Einschwemmen von Substrat und Kies, sodass der ROOFGUARD auch auf diesen Dächern einwandfrei funktioniert.
Gemeinsam mit dem optionalen Attikaerweiterungsmodul kann der ROOFGUARD ganz einfach auch auf einem Attikagully montiert werden. Die optionalen Erweiterungsmodule können separat bei FLECK erworben werden.
Wie bei fast allen Kiesfängen/Laubsieben steigert sich die Abflussmenge mit der Höhe des angestauten Wassers und wird oft nur durch die Reibung im Abflussrohr sowie die einsetzenden Turbulenzen in der Ablaufleistung begrenzt. Deshalb wird in den einschlägigen aaRdT von einer Teilfüllung von 70 % gesprochen (DIN 1986-100: Füllungsgrad von h/di = 0,7). Zudem ist gefordert die Verbindungsstellen gegen einen Innendruck von mindestens 0,5 Bar (5 Meter Wassersäule) dicht zu halten und gegen Bewegung zu sichern (DIN 1986-100).
Eine Wassersäule von 5 Metern (0,5 bar) in einem Wohnhaus ist eigentlich nicht möglich, da die Abstände von Etage zu Etage (Toilette zu Toilette) meist < 3 Meter betragen. Durch Rohrverstopfungen angestautes Wasser würde somit schon früher austreten.
Bei der Auswahl der Abflussrohre ist ein möglicher Wasserstau auf voller Höhe (Hallen > 5 m) in der Planung bereits zu berücksichtigen und die Leitungen sind entsprechend auszulegen. Eine entsprechende Planung berührt die Funktion des ROOFGUARD dabei in keiner Weise.
Selbstverständlich lässt sich der ROOFGUARD auch auf einem Umkehrdach einsetzen. Hierbei ist dann folgendes zu beachten:
In der Regel besteht die Dämmung auf einem Umkehrdach aus wasserfesten XPS-Dämmplatten. Diese basieren auf dem Grundstoff Styrol und sind mit dem Kleber Alsan 074 nicht verträglich.
Aus diesem Grund muss eine entsprechende Vorbehandlung der Klebeflächen erfolgen.
Lösung: Am einfachsten lassen sich die vorgesehenen Montagebereiche mit einer z.B. beschieferten Bitumenbahn und einem geeigneten PU Klebers vorbereiten.
Auf die Bitumenbahnflächen kann der ROOFGUARD dann, wie in der Verlegeanleitung beschrieben, mit der Kleberpaste Alsan 074 fixiert werden.
Da Umkehrdächer zur Beschwerung mit Kies- oder Gründachflächen auszuführen sind, empfehlen wir das steckbare Zusatzmodul ROOFGUARD-Kiesfang einzusetzen.
Wenn der ROOFGUARD durch einen darauf liegenden Ast blockiert wird, das integrierte Laubsieb aber weiterhin frei liegt, funktioniert der ROOFGUARD wie ein gewöhnliches Laubsieb. Lediglich der Selbstreinigungsmechanismus wird dann ggf. blockiert. Um dem vorzubeugen, sollte, wie in den Fachregeln gefordert, in regelmäßigen Abständen eine Wartung der Flachdachflächen und Einbauten stattfinden. Auf diese Weise kann die einwandfreie Funktionsweise des ROOFGUARDs immer vorausgesetzt werden.
Nein, der ROOFGUARD funktioniert rein mechanisch und kommt ohne externe Energieversorgung aus. Das selbstregelnde Notentwässerungssystem löst aus, sobald sich ein Wasserstau im Bereich des ROOFGUARDs von mehr als 60 mm bildet. Der Siebliftmechanismus sorgt dann dafür, dass sich das Laubsieb anhebt. Durch den vorhandenen Druck der einströmenden Wassermassen wird das Sieb freigespült und ein freier Ablauf gewährleistet. Angesammeltes Laub oder Hagel werden durch die Leitung gespült und beseitigt.
Der ROOFGUARD eignet sich generell zum Einsatz auf dem Flachdach. Gewöhnlich bezeichnet ein Flachdach ein Dach mit einer Dachneigung von weniger als 10 Prozent. Gefälledächer besitzen in der Regel eine Neigung von zwei bis fünf Grad. Bei dieser Dachneigung kann auch ein ROOFGUARD problemlos montiert werden. In der Regel befindet sich die Entwässerung immer an den tiefsten Punkten des Gefälledachs. Leider ist dieser Bereich um den Ablauf nicht immer vollständig eben, was bei der Montage des ROOFGUARDs ggf. zu zusätzlichen Maßnahmen führen kann. Oftmals wird bereits vor Verlegung der Dachabdichtung der Bereich um den Ablauf in der Dämmebene abgesenkt. Ist das nicht erfolgt, können die drei Füße des ROOFGUARDs mit der dicker aufgetragenen Klebepaste so ausgerichtet werden, dass er möglichst waagerecht über der Entwässerungsöffnung platziert werden kann. Alternativ kann vor dem Einsatz der Klebepaste durch fachgerecht ausgeführte Aufdopplungen des tiefer liegenden Bereiches (sichere Verbindungen der einzelnen Lagen gegen Zugkräfte) ein entsprechender Untergrund hergestellt werden.
Bei einem Dachaufbau mit zusätzlichem, stärker geneigtem Kontergefälle zur Attika hin, kann unter Umständen die Situation auftreten, dass der ROOFGUARD nach dem Einbau eine leichte Neigung aufweist. Das ist nicht weiter tragisch, denn auch in dieser Situation löst der ROOFGUARD bei angestautem Wasser von mehr als 65 mm aus. Die Neigung sollte hierbei max. 5 Prozent betragen.
Wichtig: Die drei schwarzen Auftriebskörper sollten immer frei arbeiten können und deshalb die Dachabdichtung nicht berühren.
Der ROOFGUARD besteht aus hochwertigem ASA Luran S 757G, einem Kunststoff, der sich im Freien bewährt hat und über Jahre auf dem Dach eingesetzt werden kann. Gewöhnliche Witterungseinflüsse wie Regen, Hagel, Wind sowie UV-Strahlung können dem Material auch langfristig nichts anhaben. Eine nachhaltige Nutzung wird hierdurch sichergestellt.
Eine spezielle im Lieferumfang enthaltene 2K-Klebepaste sorgt für einen dauerhaften Verbund zwischen dem ROOFGUARD und der Dachfläche, ohne die vorhandenen Dachabdichtungsebenen durchdringen zu müssen. Dazu wird zuerst der Dachuntergrund gründlich gereinigt oder vorbehandelt und ggfs. angeschliffen. Im nächsten Schritt wird zunächst nur das ROOFGUARD-Sieb ohne die Auftriebskörper verbaut. Dazu wird die Klebepaste mit dem Aktivatorpulver verrührt, um sie dann auf die Unterseite der drei Ständerfüße zu verteilen (Achtung: markierte Klebezonen beachten!). Im Anschluss wird das Sieb zentriert über dem Dachgully durch leichtes Aufdrücken verklebt. Überschüssige Kleberreste sollten entfernt werden, um zu vermeiden, dass die Auftriebskörper beeinträchtigt werden. Nach ca. 20 Minuten ist eine ausreichende Anfangsfestigkeit des Klebers erreicht, sodass nun die drei Auftriebskörper montiert werden können: diese werden einfach mit leichter Kraft gleichmäßig an den vorgesehenen Stellen am Sieb von oben nach unten gedrückt, bis sie durch ein leises Klicken einrasten.
Hier finden Sie weitere Informationen:
- ausführliche Montageanleitung als PDF
- Verarbeitungshinweise zur Klebepaste Alsan 074:
Um die Dachabdichtungsebene nicht zu durchdringen oder gar zu beschädigen, empfehlen wir, den ROOFGUARD mit dem mitgelieferten Kleber zu montieren. Die spezielle 2K-Klebepaste sorgt für einen dauerhaften Verbund zwischen den Ständerfüßen des ROOFGUARDs und der verlegten Dachbahn und gewährleistet so einen langfristigen Einsatz auf dem Dach.
Alternativ zur Klebermontage, kann der ROOFGUARD auch mithilfe von Anschweißlaschen, die die Füße in Position halten, gesichert werden. Hierzu müssen lediglich drei ausreichend dimensionierte Laschen aus demselben Material wie der verlegten Dachbahn hergestellt werden. Diese Laschen werden über den Füßen positioniert und an der vorhandenen Dachbahn so verschweißt, dass sich der ROOFGUARD nicht mehr verschieben lässt.
Nein, ganz im Gegenteil: die Ablaufleistung des Gullys wird durch den ROOFGUARD sogar verbessert. Referenzmessungen von einem DN 70 Ablauf mit Universal-Kiesfang im Vergleich zum ROOFGUARD haben gezeigt, dass das Wasser durchweg stärker abfließt. Bei einer Anstauhöhe von gut 65 mm konnte die Ablaufleistung um ca. 2 Liter pro Sekunde gesteigert werden. Eine Übersicht zur Entwässerungsleistung unserer FLECK-Ablaufsysteme finden Sie hier.
Um eine regelmäßige Sichtprüfung sowie Reinigung am Gully durchzuführen, lässt sich das schwarze Einlauf-Oberteil am ROOFGUARD durch Lösen der drei Halteschrauben abnehmen, sodass der Ablauf freigelegt wird. Auch die Auftriebskörper des ROOFGUARDs lassen sich bei Bedarf jederzeit demontierten.
Und so einfach funktioniert’s:
- Den Check-Anzeiger, platziert an einer der drei Öffnungen am Laubsieb, entnehmen.
- Durch Einstecken und Drehen des Check-Anzeigers die Arretierung zwischen Auftriebskörper und Laubsieb lösen.
- Check-Anzeiger in Richtung des Laubsiebes schieben, bis dieser einrastet.
- Den Auftriebskörper von beiden Seiten greifen und nach oben entnehmen.
- Vorgang für alle Auftriebskörper wiederholen.
- Nach der Inspektion oder Reinigung können die Auftriebskörper in umgekehrter Reihenfolge wieder angesetzt werden.
Hier geht’s zur ausführlichen Einbauanleitung.
Der ROOFGUARD lässt sich mit wenig Aufwand auf allen Flachdächern mit Schwerkraft-Entwässerung einsetzen und über Dachabläufen mit einem Topfdurchmesser von 60-200 mm montieren. Der Einbau ist auch jederzeit nachträglich möglich und kann bei Gründächern oder Kiesflächen durch Kiesfangelemente ergänzt werden:
Für den Einsatz in einer Druckentwässerung ist der ROOFGUARD nicht geeignet.
Die Anzahl der ROOFGUARDs, die auf einem Flachdach benötigt werden, hängt von der Anzahl der Dachgullys bzw. Abläufe ab. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, auf jedem Gully/Ablauf bis DN 200 einen ROOFGUARD zu platzieren, denn nur ein freier Ablauf kann die Entwässerung nachhaltig sicherstellen. Das gilt für Hagel genauso wie für verschmutzte Laubsiebe. Insbesondere Ablaufpunkte, die von Laubabfall besonders häufig betroffen sind, sollten bevorzugt mit einem ROOFGUARD ausgestattet werden. Dies gilt auch für Abläufe durch die Attika, denn hier sorgt die ROOFGUARD Attika-Erweiterung für entsprechende Sicherheit.
Auch bei Rigolen und ähnlich gestalteten Versickerungsanlagen kann der ROOFGUARD sinnvoll eingesetzt werden. Rigolen sind dafür ausgelegt, die bei Regenereignissen auftretenden Wassermassen aufzunehmen, zwischenzuspeichern und zeitverzögert im Untergrund zu versickern. Damit diese Systeme optimal funktionieren, sollte sichergestellt sein, dass die Flachdach-Abläufe nicht in ihrer Funktion eingeschränkt sind (z. B. durch Schmutzablagerungen, Laub oder Hagel).
Der ROOFGUARD ersetzt die klassischen Kiesfänge bzw. Laubsiebe und reagiert auf kritisches Stauwasser Ab einer Wasseranstauhöhe von ca. 60 mm (z. B. aufgrund von Starkregenereignissen) wird der ROOFGUARD-Mechanismus ausgelöst. Die beweglichen Auftriebskörper fahren dann nach oben und öffnen den Dachablauf schlagartig, sodass Laub oder Hagel ungehindert weggespült werden. Die einströmenden Wassermassen spülen die Ablagerungen, Laub oder Hagel in die Leitungen bis hin zu den Rigolen-Filtern bzw. -Schmutzabscheidern. Diese vorgeschalteten Abscheider bzw. Filter sorgen dafür, dass die Versickerungsanlagen sauber bleiben. Diese Filter sollten regelmäßig gereinigt werden (Quelle: https://www.baunetzwissen.de/gebaeudetechnik/fachwissen/entwaesserung/regenwasserversickerung-160288)
Gegebenenfalls rechnerisch zu berücksichtigen sind die erhöhten Wassermengen, die bei einem schlagartig geöffneten ROOFGUARD einströmen. Diese ergeben sich aus der Anstauhöhe am ROOFGUARD von max. 60 mm multipliziert mit der dazugehörigen neigungslosen Flachdachfläche bzw. der zu entwässernden Teilfläche bei Gefälledächern.
Beispiele:
Entwässerungsmöglichkeit in Rigolen
Beispiel-Berechnung: Flachdächer mit Gefälle zu einer Linie
Der ROOFGUARD gibt in relativ kurzer Zeit große Wassermengen frei. Diese sollte die Speicherkapazität von angeschlossenen Rigolen nicht übersteigen. Dies lässt sich pro Meter der zu entwässernden Fläche einfach berechnen.
Für die Berechnung ist stets eine Anstauhöhe am ROOFGUARD (tiefster Punkt) von 60 mm (0,06 m) zu berücksichtigen.
Fragen zum ROOFGUARD mit FLECK connect
Wenn die Batteriespannung nicht mehr ausreichend ist, sollten immer alle vier Batterien getauscht werden. Wir empfehlen den Einsatz der Original-Batterien, da diese den Witterungsanforderungen auf einem Flachdach standhalten. Die maximale Belastungstemperatur der Batterien wurde auf ca. 80°C definiert.
Die Original-Batterien können direkt bei FLECK bestellt werden. Ältere Batterien sind über geeignete Sammelstellen zu entsorgen.
Wir haben uns in der Entwicklungsphase von FLECK connect bewusst dazu entschieden, von einem solarbetriebenen System Abstand zu nehmen. FLECK connect sendet auch Zustandsmeldungen über kritische Batteriespannungen, die durch die Leistungsschwankungen einer solaren Ladeeinrichtung häufig zu unerwünschten Meldungen geführt hätten. Uns war es wichtig, eine stabile Methode zur Energieversorgung zu wählen, weshalb im FLECK connect-Gehäuse Batterien zu finden sind.
Nein, der Nutzer muss keinen Vertrag mit VODAFONE schließen, um FLECK connect nutzen zu können. Die Karten haben eine Laufzeit von max. 10 Jahren und sind bereits bis Ende September 2031 aktiviert. Eine Kartenverlängerung bzw. der Erwerb einer neuen SIM-Karte ist über FLECK zu beantragen. FLECK tritt als Vertragspartner gegenüber VODAFONE auf und versichert dem Mobilfunkanbieter, dass die Karten durch den Kunden nicht missbräuchlich verwendet werden.
Nein, die Montage des ROOFGUARDs ist dieselbe. Einziger Unterschied ist, dass bei der Installation von FLECK connect der Prozess etwas „verlängert“ wird, da eben das Modul noch zusätzlich auf dem ROOFGUARD angebracht wird. Dies ist jedoch mit wenigen Handgriffen schnell erledigt. Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung finden Sie in der Einbauanleitung im Download-Bereich.
Ja, der ROOFGUARD löst weiterhin bei einer kritischen Wasseranstauhöhe von etwa 65 mm aus und hebt das Laubsieb an. Das Funkmodul von FLECK connect liegt nicht auf den beweglichen Teilen des ROOFGUARDs auf und beeinträchtigt seine Auslösung daher in keiner Weise. Ein Sensor liest die Zustandsänderungen aus und sendet diese in Echtzeit über das Funkmodul FLECK connect an den Nutzer.
Alle Daten, die bei der Nutzung von FLECK connect erhoben werden, werden von FLECK, vom Telekommunikationspartner VODAFONE und dem Hard- bzw. Softwareentwickler Exelonix verwaltet. Eine Weitergabe an andere Unternehmen erfolgt nicht. Selbstverständlich haben wir beim Abschluss der Verträge darauf geachtet, dass sie den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union folgen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Fragen zur Solarpflicht in Deutschland
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Oktober 2022
Die „Solarpflicht” schreibt vor, dass beim Neubau oder der Modernisierung eines privat oder gewerblich genutzten Gebäudes eine Photovoltaikanlage (oder teilweise alternativ auch Solarthermieanlage) auf dem Dach installiert werden muss. Ziel dieser Pflicht ist es, den Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland zu erhöhen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Aktuell gibt es jedoch keine länderübergreifende Verordnung. Ein Großteil der Bundesländer hat bereits entsprechende Maßnahmen hinsichtlich der Solarpflicht ergriffen, die in unterschiedlichen Ausmaßen und ab verschiedenen Zeitpunkten in Kraft treten. Eines aber haben alle Solarpflichten gemeinsam: Immobilienbesitzer werden dazu verpflichtet, die Investitionen, die sie in die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromgewinnung oder zum Heizen tätigen, selbst zu tragen. Damit dies für alle umsetzbar ist, gibt es Förderungen, z. B. durch die Vergütung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder Zuschüsse wie bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
Die Solarpflicht ist bereits in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein beschlossen. In Sachsen liegen Pläne zur Solarpflicht vor. Mecklenburg-Vorpommern, das Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben hingegen (noch) nichts Konkretes hinsichtlich der Solarpflicht bekanntgegeben.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
In Baden-Württemberg ist die Solarpflicht Teil des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg (KSG BW), das am 1. Januar 2022 in Kraft getreten ist. Demnach müssen Photovoltaikanlagen auf Dächern von neu gebauten „Nichtwohngebäuden“ (z. B. Schulen, Bürogebäude etc.) sowie neuen Parkplätzen mit mindestens 35 Stellplätzen installiert werden. Für private Neubauten, die zum Wohnen genutzt werden, gilt seit dem 1. Mai 2022 eine Solaranlagen-Pflicht (Photovoltaik oder Solarthermie). Seit dem 1. Januar 2023 ist es vorgesehen, dass Eigentümer bei einer grundlegenden Dachsanierung eine Photovoltaikanlage errichten. 2028 soll die Photovoltaik-Pflicht für landeseigene Parkplätze und 2030 für landeseigene Gebäude kommen.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Baden-Württemberg:
Ist die Installation technisch nicht möglich oder kommt es zu Verletzungen von anderen wirtschaftlichen Vorschriften wie beispielsweise Denkmalschutz-Auflagen, entfällt die Pflicht.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
In Bayern einigte sich die Landesregierung am 15. November 2021 auf ein überarbeitetes Bayrisches Klimaschutzgesetz. In diesem umfasst die Solarpflicht nur gewerbliche Bauten. Seit dem 1. März 2023 ist die Solarpflicht für alle neuen Gewerbe- und Industriegebäude in Kraft getreten. Im Juli 2023 wurde diese Pflicht auf sämtliche Nicht-Wohngebäude ausgeweitet. Zudem müssen ab dem 1. Januar 2025 grundlegend sanierte bestehende Nicht-Wohngebäude dieser Regelung entsprechen. Das bedeutet, dass ab 2025 bei jeder Dachsanierung eine Solaranlage nachgerüstet werden muss. Die Solarpflicht ist erfüllt, wenn mindestens ein Drittel der geeigneten Dachfläche mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet ist. Alternativ wird die Pflicht auch erfüllt, wenn 15 Prozent des Wärme- und Kälteenergiebedarfs durch eine Solarthermieanlage abgedeckt werden.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Bayern:
Alle Wohngebäude und Gebäude mit einer Dachfläche von bis zu 50 Quadratmetern sind bisher von der Solarpflicht ausgenommen. In Einzelfällen, in denen der Aufbau einer Anlage technisch nicht möglich ist, kann eine Ausnahme von der Solarpflicht gewährt werden. Zudem kann die Nichteinhaltung anderer öffentlich-rechtlicher Vorschriften ebenfalls zu einer Ausnahme von der Solarpflicht führen.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Oktober 2022
In Berlin trat die Solarpflicht als Teil des Solargesetzes Berlin am 1. Januar 2023 in Kraft. Die Installation von Photovoltaikanlagen gilt dort dann für alle Neubauten und Bestandsgebäude, bei denen die Gebäudenutzfläche größer als 50 m2 ist und das Dach grundlegend umgebaut wird (Änderungen an der Dachfläche, bei der wasserführenden Schicht durch Dachausbau, Dachaufstockung oder erhebliche Erneuerung der grundständigen Dachsanierung). Bei Neubauten muss dabei mindestens 30 Prozent der Bruttodachfläche für eine Photovoltaikanlage genutzt werden und bei Bestandsbauten 30 Prozent der Nettodachfläche.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Berlin:
Sollte das Dach in Richtung Norden ausgerichtet oder der Aufbau einer Anlage technisch überhaupt nicht möglich sein, kann in Einzelfällen eine Ausnahme von der Solarpflicht geltend gemacht werden. Auch die Verletzung anderer öffentlich-rechtlicher Vorschriften kann zu einer Ausnahme von der Solarpflicht führen. Alternativ sind dazu auch solarthermische Anlagen oder Fassaden-Photovoltaikanlagen erlaubt. Eine Befreiung kann ebenso beantragt werden, wenn mit der Anschaffung der Anlage ein unangemessener Aufwand verbunden wäre.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
Seit dem 1. Juni 2024 wird in Brandenburg die Installation einer Photovoltaikanlage auf Gebäuden mit einer Dachfläche von mindestens 50 Quadratmetern zur Pflicht. Dabei muss die Anlage mindestens 50 Prozent der Dachfläche abdecken. Die Solarpflicht gilt auch für grundlegende Dachsanierungen. In dem Fall muss eine Photovoltaikanlage nachgerüstet werden.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Brandenburg:
In Einzelfällen, in denen der Aufbau einer Anlage technisch nicht möglich ist, es öffentlich-rechtlichen Pflichten widerspricht oder die Installation wirtschaftlich nicht vertretbar ist, kann eine Ausnahme von der Solarpflicht gewährt werden.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
Im März 2023 hat der Bremer Landtag beschlossen, dass zum 1. Juli 2024 eine Solarpflicht für alle grundlegenden Dachsanierungen bei Bestandsgebäuden eingeführt wird. Ab dem 1. Juli 2025 soll diese Pflicht auch für alle Neubauten –sowohl Wohngebäude als auch Gewerbebauten – gelten. Die Solarpflicht tritt in Kraft, wenn die Dachfläche mindestens 50 Quadratmeter groß ist.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
In Hamburg ist die Solarpflicht Teil des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes (HmbKliSchG) und ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Demnach müssen Photovoltaikanlagen auf allen Dächern von Neubauten installiert werden. Gemäß der angepassten Klimaschutzverordnung vom 16. April 2024 müssen bei Neubauten mindestens 30 Prozent der gesamten Dachfläche mit Photovoltaikanlagen bedeckt werden. Diese Regelung gilt auch für grundlegende Sanierungen eines bestehenden Daches, wobei sich die 30 Prozent hier nur auf die tatsächlich nutzbare Dachfläche beziehen – Dachfenster, Schornsteine usw. werden hierbei nicht berücksichtigt. Zusätzlich besteht nun die Pflicht, auf Parkplätzen mit mehr als 35 Stellplätzen eine Photovoltaikanlage zu installieren.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Hamburg:
Ist die Installation technisch nicht möglich oder amortisiert sie sich innerhalb von 20 Jahren nicht, entfällt die Pflicht. Die Solarpflicht greift ebenfalls nicht, wenn bereits eine solarthermische Anlage auf dem Dach installiert ist.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
In Hessen gilt die Solarpflicht seit dem 29. November 2023 für Neu- und Erweiterungsbauten von landeseigenen Gebäuden. Ab dem 29. November 2024 soll diese Pflicht auch für bestehende landeseigene Gebäude in Hessen ausgeweitet werden. Betroffen sind alle Dachflächen mit einer Nutzfläche von mindestens 50 Quadratmetern. Zudem sollen geeignete Parkplätze ab 50 Stellplätzen ebenfalls mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
Seit dem 1. Januar 2023 gilt die Solarpflicht in Niedersachsen für alle gewerblichen Gebäude mit einer Dachfläche ab 75 Quadratmetern, wobei mindestens die Hälfte der Dachfläche mit Photovoltaikanlagen bestückt werden muss und seit 2024 auch für alle öffentlichen Neubauten. Für neue private Gebäude besteht eine Vorsorgepflicht, die sicherstellt, dass Neubauten später nachgerüstet werden können. Ab dem 1. Januar 2025 greift die Solarpflicht dann auch für alle neu errichteten Wohngebäude und bei grundlegenden Dachsanierungen. Auch hier soll mindestens die Hälfte des Daches bestückt werden.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Niedersachsen:
Die Solarpflicht kann entfallen, wenn die Errichtung technisch nicht möglich ist, wirtschaftlich nicht rentabel ist oder gegen Denkmalschutz verstoßen würde. Auch wenn bereits eine solarthermische Anlage installiert ist, kann die Pflicht entfallen.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
In Nordrhein-Westfalen ist die Solarpflicht Teil der Reform der Landesbauordnung, die im Oktober 2023 geändert wurde. Demnach müssen auf allen geeigneten Dachflächen von Gebäuden Photovoltaikanlagen installiert werden. Diese Pflicht gilt seit 2023 bereits für alle kommunalen Neubauten und seit 2024 auch für gewerbliche Neubauten. Ab dem 1. Januar 2025 müssen dann auch alle neu beantragten Wohngebäude mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Die Pflicht erstreckt sich ebenfalls auf bestehende Gebäude, die ab dem 1. Januar 2026 saniert werden. Das bedeutet, dass bei allen Dachsanierungen ab 2026 eine Solaranlage nachgerüstet werden muss.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Nordrhein-Westfalen:
In Nordrhein-Westfalen besteht eine Ausnahme bei Parkplätzen, die sich unmittelbar entlang der Fahrbahn von öffentlichen Straßen befinden oder gegen öffentlich-rechtliche Pflichten verstoßen.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Landesgesetz zur Installation von Solaranlagen (Landessolargesetz – LsorlarG), welches die Solarpflicht für alle gewerblichen Neubauten vorsieht. Es müssen 60 Prozent der geeigneten Dachflächen von Gewerbeneubauten mit mehr als 100 Quadratmetern Nutzfläche sowie neue, überdachte Parkplätze ab 50 Stellplätze mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Seit 2024 gilt die Solarpflicht ebenfalls für Neubauten oder bei einer Dachsanierung von Gebäuden des Landes. Alternativ kann auch eine Solarthermieanlage installiert werden. Alle Anträge für Wohnungsneubauten, die seit dem 1. Januar 2024 eingehen, müssen so gestaltet sein, dass eine spätere Nachrüstung mit einer Solaranlage möglich ist.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Rheinland-Pfalz:
In Rheinland-Pfalz gelten eine Vielzahl an Ausnahmen, z. B. für temporär oder provisorisch genutzte Gewerbeflächen sowie Parkplätze, die sich unmittelbar entlang der Fahrbahn von öffentlichen Straßen befinden. Außerdem kann im Einzelfall eine Ausnahme beantragt werden, wenn es sich technisch oder wirtschaftlich nicht rentieren würde. Dazu darf alternativ auch die Außenfläche eines Gebäudes statt des Daches genutzt werden oder die Fläche an Photovoltaik-Nutzer weiter verpachtet werden.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Juli 2024
In Schleswig-Holstein sieht das Energiewende- und Klimaschutzgesetz vor, dass seit dem 1. Januar 2023 Photovoltaikanlagen auf Neubauten von „Nichtwohngebäuden“ (z. B. Schulen, Bürogebäude etc.) installiert werden müssen. Dies gilt auch für Nichtwohngebäude, bei denen mindestens 10 Prozent der Dachfläche saniert werden. Ebenso müssen neue Parkplätze ab 100 Stellplätzen mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Eine Erweiterung der Solarpflicht ab 2025 ist geplant, jedoch ist bisher unklar, ob diese auch Wohngebäude betreffen wird.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Oktober 2022
Im neuen sächsischen Energie- und Klimaprogramm, das im Sommer 2021 beschlossen wurde, ist vermerkt, dass die Umsetzung einer Solarpflicht geprüft werden soll. Konkrete Vorschläge dazu existieren bislang allerdings nicht.
Fragen zur Solarpflicht in Österreich
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Mai 2023
Die Solarpflicht ist bereits in Wien, Niederösterreich und Steiermark beschlossen. Oberösterreich, Salzburg, Burgenland, Kärnten, Tirol und Vorarlberg haben (noch) keine konkreten Pläne hinsichtlich der Solarpflicht bekanntgegeben.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Mai 2023
In Wien besagt die Bauordnung, dass Neubauten mit Ausnahme von Wohngebäuden mit solaren Energieträgern auf Gebäudeoberflächen mit einer Spitzen-Nennleistung von mindestens 1 kWp für je 100 m² nutzbarer Brutto-Grundfläche oder mit anderen technischen Systemen zur Nutzung umweltschonender Energieträger mit gleicher Leistung ausgestattet werden müssen. Für Neubauten von Wohngebäuden gilt eine ähnliche Regelung: diese sind unter Einsatz solarer Energieträger mit einer Spitzen-Nennleistung von mindestens 1 kWp pro charakteristischer Länge des Gebäudes und für je 300 m² konditionierter Brutto-Grundfläche oder unter Einsatz anderer technischer Systeme zur Nutzung umweltschonender Energieträger mit gleicher Leistung am Gebäude zu errichten.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Wien:
Die Solarpflicht entfällt, wenn aus baulichen oder wirtschaftlichen Gründen die Installation von Solaranlagen unmöglich oder unzumutbar ist.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Mai 2023
Die Bauordnung in Niederösterreich sieht vor, dass beim Neu- oder Zubau von Bauwerken im Bauland mit einer bebauten Fläche der Gebäude oder mit einer überbauten Fläche der baulichen Anlagen von jeweils mehr als 300 m² entweder eine Photovoltaikanlage zu errichten ist, die mindestens 25 Prozent der bebauten oder überbauten Fläche ausmacht. Alternativ muss das Bauwerk so gestaltet werden, dass nachträglich auf mindestens 50 Prozent der solartechnisch geeigneten Dachflächen eine Photovoltaikanlage ohne größere Umbauten installiert werden kann. Zudem ist auf diesen 50 Prozent der solartechnisch geeigneten Dachflächen zu den normgemäßen Lasten eine Flächenlast von mindestens 25 kg pro m² bezogen auf die geneigte Dachfläche anzusetzen. Eine Kombination der beiden Optionen ist ebenfalls zulässig. Auf Neu- oder Zubauten von Nicht-Wohngebäuden ist eine Photovoltaikanlage zu errichten, wenn ein Energieausweis erstellt werden muss und dieser eine solche aufgrund des Referenzklimas vorsieht. Gebäude, auf denen Klimaanlagen mit einer Leistung von mehr als 12 kW installiert sind, müssen ähnliche Anforderungen erfüllen. Als solartechnisch geeignete Dachflächen gelten solche, die mindestens 9 Stunden am 20. März von der Sonne bestrahlt werden und nicht zu stark beschattet werden.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Niederösterreich:
Für Bauwerke in Schutzzonen, erhaltungswürdige Altortgebiete und für denkmalgeschützte Gebäude entfällt die Solarpflicht.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Mai 2023
Für die Steiermark ist im Baugesetz festgeschrieben, dass bei Neubauten von Wohngebäuden mit einer Brutto-Grundfläche von mehr als 100 m² solare Energiesysteme anzubringen sind. Dabei sind je angefangene 100 m² konditionierter Brutto-Grundfläche Photovoltaikanlagen mit einer Brutto-Fläche von mindestens 3 m² oder solarthermische Anlagen mit einer Brutto-Fläche von mindestens 1 m² vorzusehen. Zusätzlich gilt für Wohngebäude, dass die Warmwasserbereitung entweder
- unter Verwendung solarthermischer Anlagen oder alternativ aus anderen erneuerbaren Energiesystemen (wenn deren Einsatz nicht wirtschaftlich unzweckmäßig ist) oder
- über eine Fernwärmeversorgung aus erneuerbaren Energiesystemen oder
- unter Verwendung hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (wenn diese ganzjährig verfügbar ist) erfolgen muss.
Bei Nichtwohngebäuden greift die Solarpflicht erst ab 250 m² Brutto-Grundfläche. Allerdings gelten hier auch andere Bestimmungen bei der Installation von Solaranlagen: je angefangene 100 m² Bruttogeschoßfläche ist eine Photovoltaikanlage mit einer Brutto-Fläche von mindestens 6 m² oder solarthermische Anlagen mit einer Brutto-Fläche von mindestens 2 m² anzubringen.
Ausnahmen von der Solarpflicht in Steiermark:
Die Solarpflicht gilt nicht, wenn zum Beispiel baurechtliche Bewilligungen nicht erteilt werden können oder die Sonnenstrahlung am Standort zu gering ist. Zusätzlich entfällt die Verpflichtung solare Energiesysteme zu errichten, wenn die Herstellungskosten für den Netzanschluss mehr als das Dreifache der Errichtungskosten der Photovoltaikanlage ausmachen und kein Bedarf an solarthermischer Nutzung für die Warmwasserbereitung besteht.
Fragen zur Solarpflicht in den Beneluxländern
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Mai 2023
Bisher ist nur in einer Region von Belgien, in Flandern, die Solarpflicht beschlossen. In den anderen belgischen Regionen Brüssel und Wallonie, so wie in den Niederlanden und Luxemburg sind bisher (noch) keine konkreten Pläne hinsichtlich einer Solarpflicht bekanntgegeben worden.
Die nachfolgende Übersicht beansprucht keine Richtig- und Vollständigkeit und ist nach bestem Wissen und Gewissen aus den öffentlich zugänglichen Medien zusammengestellt.
Rechtssicherheit erlangen Sie daher nur bei rechtskundiger Beratung.
Stand: Mai 2023
Die flämische Regierung hat beschlossen, dass bis zum 30. Juni 2025 Solarmodule für Gebäude, die an einer Energieentnahmestelle (sog. EAN-Abnahmepunkt) angeschlossen sind, von der ein Stromverbrauch von mehr als 1 Gigawattstunde pro Jahr ausgeht, verpflichtend sind. Dieser Schwellenwert gilt ab 2021 oder später. Dabei muss die Fläche der Solarmodule mindestens 10 Prozent der gesamten horizontalen Dachfläche betragen. Zudem ist ein sukzessiver Ausbau der Anlage vorgesehen: bis 2030 muss mindestens 15 Prozent und bis 2035 mindestens 20 Prozent der Dachfläche mit Solarmodulen ausgestattet sein. Der Verpflichtung müssen die Eigentümer:innen, Pächter:innen oder Gebäudenutzer:innen, der an die Energieentnahmestelle angeschlossenen Gebäude, nachkommen. Es ist möglich, dass mehrere Gebäude an diese Entnahmestelle angeschlossen sind. In diesem Fall sind die Eigentümer:innen, Pächter:innen oder Nutznießer:innen gemeinsam dazu verpflichtet, die Solaranlage auf einem oder mehreren Dächern zu errichten. Zudem ist es auch gestattet, die Solarmodule auf dem Gelände mehrheitlich genutzter Gebäude aufzustellen sowie auf einem oder mehreren Carports bzw. Fahrradunterständen, „Randflächen“ wie Straßenränder oder geschlossenen Deponieflächen, die nicht als Naturschutzgebiete oder landwirtschaftliche Flächen ausgewiesen sind sowie auf dem Wasser. Für öffentliche Organisationen gelten nochmal andere Regeln, da diese eine Vorbildfunktion einnehmen: Sind öffentlich-rechtliche Körperschaften alleinige Eigentümer, Pächter oder Nutzflächen der am EAN-Entnahmepunkt angeschlossenen Gebäude, gilt die PV-Verpflichtung bereits ab einer Abnahme von mehr als 250 Megawattstunden/Jahr (MWh/a). Ab 2030 wird die Verpflichtung für öffentliche Organisationen auf Gebäude ausgedehnt, die an eine EAN-Verbrauchsstelle angeschlossen sind, an der ab 2026 ein Verbrauch von mehr als 100 MWh/a registriert wird.