Beim Referententreffen trafen wir uns mit allen Schulungspartnern in der FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum in Oer-Erkenschwick.
Beim Referententreffen trafen wir uns mit allen Schulungspartnern in der FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum in Oer-Erkenschwick.
9. Oktober 2025
Im vollen Gange – Vorbereitungen für die FLECK-Akademie 2026: Referententreffen zum Seminarprogramm, mit neuen Schulungspartnern
Auch im Jahr 2026 werden wir mit der FLECK Akademie wieder ein umfassendes Seminarprogramm für Händler, Dachhandwerker, Architekten und Planer anbieten. Die Vorbereitungen dazu gehen jetzt in die entscheidende Phase. So wurden beim Referententreffen in der FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum nicht nur die vergangenen Veranstaltungen ausgewertet, sondern auch neue Inhalte diskutiert. Neben bewährten Themen wie Steildach/Solar und Flachdach rückt das Gründach als neuer Schwerpunkt in den Fokus. Ergänzt wird das Programm wieder durch Inhalte zu Arbeitssicherheit und Verkaufsmanagement. Zusätzlich zu etablierten Schulungspartnern werden uns unter anderem Michael Zimmermann (ZVDH) und Michael Schürmann (Sachverständiger für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik) sowie weitere neue Referenten unterstützen.
Händler, Dachhandwerker, Architekten und Planer: Sie alle haben bei FLECK die Möglichkeit, über die Akademie an Veranstaltungen und Fachseminaren teilzunehmen. Auch im Jahr 2026 bieten wir dazu wieder ein umfangreiches Programm an. Um die vergangenen Akademie-Veranstaltungen zu resümieren und bewährte Programmpunkte weiterzuentwickeln, trafen sich unlängst unsere Referenten in der FLECKtory in Oer-Erkenschwick. Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny, Senior Produktmanager Peter Nowack, Britta Rugulies (Anwendungstechnik), Natali Echler (Assistenz Seminarwesen) und Sylvia Jäger (Leitung Team Marketingkommunikation, Assistenz des Geschäftsführers) führten durch das Treffen.
Vor Ort beim Referententreffen: Christoph Brüggemann/Rockwool; Christoph Nowack/Carlisle CM Europe; Markus Kartzig/Rheinzink; Frank Engelmann/Nelskamp; Peter Nowack/FLECK; Michael Schürmann/Sachverständiger für Flachdach- und Bauwerksabdichtung; Günter Roß/Velux; Britta Rugulies/FLECK; Michael Zimmermann/Vizepräsident ZVDH; Stephan Sachs/Mogat; Christian Brandt/Mogat; Julian Hausner/Profine; Sylvia Jäger/FLECK; Remy Garau/Leadax; Christoph Nielacny/FLECK; Kai Jahns/Ampack; Thomas Kimmlingen/Ampack; Thilo Studniorz/Protektor; Marius Ludwig/Rockwool (v.l.n.r.).
Rückblick und Ausblick
Als Grundlage – auch für das kommende Jahr – diente zunächst ein Rückblick auf die Akademie-Veranstaltungen im Jahr 2025. So wurde eine Auswertung des Feedbacks der Teilnehmenden vorgestellt. Dies umfasste auch einen Überblick, welche Zielgruppen mit den Seminaren erreicht wurden. Eine anschließende Feedbackrunde bot Raum für Diskussionen und Optimierungsvorschläge rund um das neue Programm und die Durchführung der Seminare.
Neue Seminarinhalte: Fokus auf das Gründach
Inhaltlich sind im kommenden Jahr wieder die Themenbereiche Steildach/Solar, Flachdach, Arbeitssicherheit und Verkaufsmanagement Teil des Programms. Die bereits bewährten Schwerpunktthemen Steildach/Solar und Flachdach werden mit jeweils drei Terminen angeboten. Neu ist das Thema Gründach, welches wir bei FLECK für das Seminarprogramm 2026 ins Leben rufen. Dazu wurden beim Referententreffen direkt erste Seminaransätze diskutiert. Es sollen sich Inhalte über Planung und technische Umsetzung, Pflege und Wartung sowie Nachhaltigkeit für Interessierte finden.
Auch eine Feedbackrunde gab es beim Referententreffen – als Rückblick auf das vergangene Seminarprogramm und Grundlage für das kommende Jahr.
Folgende Seminare bieten wir in der Akademie 2026 an:
Steildach/Solar inkl. Live-Demo
Flachdach inkl. Live-Demo
Gründach inkl. Live-Demo
Arbeitssicherheit inkl. Werksführung und praktischer Brandschutzübung
Verkaufsmanagement inkl. Werksführung
Selbstverständlich streben wir wieder die Akkreditierung der Seminare durch die Architektenkammer NRW sowie die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) an.
Entspannter Tagesabschluss mit Abendessen: Thomas Kimmlingen/Ampack, Günter Roß/Velux, Sylvia Jäger/FLECK, Christian Brandt/Mogat und Markus Kartzig /Rheinzink (v.l.n.r.).
Bekannte und neue Gesichter
Zudem freuen wir uns, dass wir neue Schulungspartner für die Akademie im Jahr 2026 gewinnen konnten. So werden uns die Sachverständigen Michael Zimmermann, Vizepräsident des ZVDH, und Michael Schürmann, Sachverständiger für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, im kommenden Jahr als Referenten unterstützen. Darüber hinaus dürfen wir die AllesDach Wagner GmbH, Carlisle CM Europe, die Knauf Gruppe, die Paul Bauder GmbH & Co. KG sowie die Rheinzink GmbH und die S:FLEX GmbH als neue Schulungspartner begrüßen. Diese ergänzen unsere bisherigen Referenten, welche auch beim nächsten Programm der FLECK-Akademie wieder beteiligt sind:
Beim Referententreffen ging es jedoch nicht nur um Impulse für die Akademie. So bot ein gemeinsames Abendessen im Resort-Hotel „Jammertal“ in Datteln den entspannten Rahmen für einen Austausch über fachliche Themen hinaus.
Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny dazu: „Ich freue mich sehr, dass wir für 2026 noch zusätzliche, namhafte Referenten gewinnen konnten und somit ein noch breiteres Programm anbieten können. Ich bin sicher, dass wir unseren Zielgruppen, also Dachhandwerkern, Planern, Architekten und Fachhändlern, mit der FLECK Akademie einen echten Mehrwert bieten.“
Das Akademie-Programm startet im Februar 2026. Das Programmheft wird, wie gehabt, auf unserer Website zum Download zur Verfügung gestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.