Finden Sie einen Händler in
Ihrer Nähe.

Tolle Stimmung bei strahlender Sonne: Beim Sommerfest wurde nicht nur gespielt, sondern auch viel gelacht, erzählt und gemeinsam angestoßen.
Tolle Stimmung bei strahlender Sonne: Beim Sommerfest wurde nicht nur gespielt, sondern auch viel gelacht, erzählt und gemeinsam angestoßen.
18. Juli 2025

Alte Bekannte, neue Gesichter, blaue Flecken und geschlagene Astralkörper – das war das FLECK-Sommerfest 2025

Bei sommerlichen Temperaturen ging das alljährliche FLECK-Sommerfest am 13. Juni in die vierte Runde. Wie schon in den Vorjahren ging es am Standort in Oer-Erkenschwick hoch her.

Nicht fehlen durfte Wolfgang „Wolli“ Krämer, Ruhrpottheld und Eismann mit Herz, der – der wie bereits in den vergangenen drei Jahren – mit seinem Eiswagen vorfuhr und die Gästeschar mit seinem Traumeis beglückte – bei den sommerlichen Temperaturen kam die Abkühlung gerade recht.

„Wolli“ Krämer (l.) und FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny (r.) verstanden sich blendend und sorgten gemeinsam für gute Stimmung vor dem Eiswagen.

Erstmals dabei war Moderator Jonas Leimann, der mit seiner natürlichen und humorvollen Art gekonnt durch das Programm führte.

Moderator Jonas Leimann (Mitte) punktete mit seiner authentischen und nahbaren Art – und schuf eine Atmosphäre, in der sich die Gäste rundum wohlfühlten.

Jonas Leimann begeisterte nicht nur auf der Bühne – auch das Publikum hörte aufmerksam zu und genoss die Stimmung.

Aber auch das Programm hatte wieder einmal einiges zu bieten: Neben der schon fast obligatorischen Führung durch das Werk Oer-Erkenschwick hatte das Orga-Team – bestehend aus Christoph Nielacny (Geschäftsführer), Fabian Ewald (technischer Betriebsleiter), Sylvia Jäger (Marketingkommunikation), Deborah Kaps (Teamassistenz) sowie Stefan Klinkenbusch (Gründer und Inhaber der scout event AGENTUR aus Düsseldorf) einige Besonderheiten organisiert.

Zum Beispiel für die Kleinen:

  • Bungee-Trampolin
  • Hüpfburg
  • Riesen-Jenga
  • Cornhole
  • Riesen-Vier-Gewinnt
  • Basketballkorb
  • und vieles mehr

 

Das Bungee-Trampolin war für viele Kinder der aufregendste Programmpunkt des Sommerfests.

Riesenspaß im XXL-Format: Das Vier-Gewinnt-Spiel zog kluge Köpfe jeden Alters an.

Mit Glitzer, Farbe und Fantasie: Beim Kinderschminken verwandelten sich kleine Gäste in Schmetterlinge, Feen und Superhelden.

Die etwas größeren Gäste konnten ihr Geschick beim Bogenschießen unter Beweis stellen. Ob klassische Zielscheibe, Dino oder Gemüse – hier waren eine ruhige Hand und Treffsicherheit gefragt.

Gezielt ins Schwarze: Beim Bogenschießen bewiesen die Gäste Konzentration und Treffsicherheit.

Auch die Fotobox war wieder ein Renner

Ob Kolleginnen und Kollegen, Familien oder Gäste – hier wurde posiert, gelacht und improvisiert.

V.l.n.r.: Adrian Burkart, Leiter Vertriebsinnendienst, mit den beiden Produktionsleitern Paulo Lopes Ribeiro und Arkadiusz Aftyka – gut gelaunt in der Fotobox.

Auch FLECKs Marketing-Agentur, die Punktmacher GmbH, ließ sich den Spaß in der Fotobox nicht entgehen – v. l. n. r.: Justin Chhun, Nadja Fischer, Birte Reiffer und André Brömmel.

 

Umkämpfte Duelle beim Menschenkicker

Eindeutiges Highlight des diesjährigen Festes war das Menschenkicker-Turnier: Beim Menschenkicker (auch Human Kicker, Human Table Soccer oder Lebendkicker genannt) übernehmen lebende Personen die Rolle von Kickerfiguren. In einer aufblasbaren Fußballarena treten zwei Mannschaften mit jeweils fünf Spielern zum Riesenkicker-Match gegeneinander an. Wie die Figuren in einem Tischkicker sind die Spieler im Menschenkicker an Stangen fixiert und in ihrem Radius stark eingeschränkt. Sie können sich nur nach links oder rechts bewegen – und das auch nur geschlossen in einer Reihe.

Volle Konzentration, starke Nerven und jede Menge Action: Das Menschenkicker-Turnier verlangte echten Einsatz.

Das Besondere: Die Belegschaft war eingeladen, schon vorab Mannschaften zu bilden, wobei nicht nur FLECK-Mitarbeiter gemeldet werden konnten, sondern auch Freunde oder Verwandte. Denn jeder Mitarbeiter hatte die Möglichkeit, bis zu fünf weitere Erwachsene sowie die eigenen Kinder zum Fest mitzubringen. So ergaben sich zum einen spannende Konstellationen, die Groß und Klein, Jung und Alt miteinander vereinten.  Zum anderen startete damit auch schon der Wettbewerb, denn es ging natürlich auch darum, den Teams passende Namen zu geben.

Folgende Mannschaften traten gegeneinander an:

  1. Lattenkracher United
  2. Fodbold flødebolde
  3. Grasshoppers FLECK 1957
  4. Team Vileda – wir putzen alle!
  5. AS Tralkörper
  6. Tiger Warrior
  7. Das Borg-Kollektiv
  8. Cool Runnings
  9. Die Besten!

Ob Mitarbeitende, Partner, Freunde oder Kinder – am Menschenkicker zählten Zusammenhalt, Fairness und gemeinsamer Spaß.

Die je vier Feldspieler plus Torwart lieferten sich einen harten Wettkampf. Roman Burkart aus dem Vertriebsinnendienst erklärt: „Der Siegeswille war in allen Mannschaften vorhanden – und es ging nicht nur darum, den Chef zu schlagen, wie wir es in den Vorjahren z. B. bei Schlag den Nielacny tun konnten. Denn auch als der Chef mit seiner Mannschaft AS Tralkörper schon ausgeschieden war, schenkte man sich auf dem Platz nichts.“

„Team Vileda – wir putzen alle!“ machte seinem Namen alle Ehre und zeigte beim Menschenkicker-Turnier vollen Einsatz auf dem Spielfeld.

Nach der Vorrunde ging es im Spiel um Platz 3 zwischen den Besten! und den Tiger Warriors hoch her. Am Ende sicherten sich die Besten! ihren Platz auf dem Podium. Ein furioses Finale lieferten sich dann die Grasshoppers FLECK 1957 und die Lattenkracher United – mit dem besseren Ende für die Lattenkracher. Am Ende stand es 4 zu 1 und die Lattenkracher um Mannschaftskapitän Paulo Lopes Ribeiro – im „normalen“ Leben Produktionsleiter im Werk Datteln – feierte den Turniersieg. Vorarbeiter Joel Pascal Nickel dazu: „Während der Spiele ging es schon ordentlich zur Sache und manch einer hat ein paar blaue Flecken davongetragen. Trotzdem blieb es die ganze Zeit über sehr fair. Mit den Lattenkrachern United haben am Ende einfach die besten gewonnen.“

Wäre ein Preis für das originellste Trikot vergeben worden, hätte wohl der AS Tralkörper den Sieg davongetragen. Doch zum Glück ging es nur um fußballerisches Geschick.

Mehr Muckis gingen nicht – zumindest auf dem Shirt. AS Tralkörper sorgte beim Menschenkicker-Turnier für viele Lacher.

Spannendes Alternativprogramm

Preise gab es auch bei der großen Tombola zu gewinnen: Margot Fleck trat, wie schon in den Vorjahren, erneut als Glücksfee auf.

Volle Bühne fürs Glück: Margot Fleck und Stefan Klinkenbusch losten die Tombola-Gewinner aus – charmant begleitet von Moderator Jonas Leimann (l.), Geschäftsführer Christoph Nielacny und unserem Technischen Betriebsleiter Fabian Ewald (r.).

Über die Plätze 3 und 2 freuten sich Katharina Harte aus dem Einkauf und Ulrich Sobbe aus der Produktion. Der Hauptpreis – ein myDays-Gutschein im Wert von 500 Euro – ging an Personalsachbearbeiterin Nadine Schneider.

Christoph Nielacny überreicht Personalsachbearbeiterin Nadine Schneider den Hauptpreis der Tombola – gemeinsam mit ihrer Tochter nimmt sie den Gewinn entgegen.

Wer es ruhiger angehen oder sich in der klimatisierten FLECKtory abkühlen wollte, hatte die Möglichkeit, einem Vortrag von Geschäftsführer Christoph Nielacny zum Thema „FLECK als Arbeitgeber: Produktion, Produkte, Personal, Employer Branding“ zu lauschen oder sich bei einer Werksführung in den Produktionshallen abzukühlen.

Damit man sich jederzeit von den Strapazen erholen und stärken konnte, gab es durchgehend viele kulinarische Leckerbissen: nach Wollis Traumeis und einem abwechslungsreichen Kuchenbuffet gab es ein großes Grillbuffet, das erlesene Geschmackserlebnisse bot. Egal ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – hier war wirklich für jedermann etwas dabei.

Mit dem Buffet wurde auch die Musik eröffnet. Die Adiamo All Stars rund um Singer/Songwriter Bastian Korn lieferten bis in die Abendstunden eine fulminante Show.

Bühne frei für die Adiamo All Stars: Bastian (l.) und Mel (r.) lieferten mit ihrer Band eine energiegeladene Live-Show – mitreißend bis in die Abendstunden.

Sängerin Mel hatte während ihres Auftritts einen kleinen Verehrer im Publikum – und holte ihn kurzerhand mit auf die Bühne.

„Insgesamt schreit das Ganze nach einer Wiederholung und ich bin mir sicher, dass wir als Orga-Team auch im kommenden Jahr wieder ein tolles Programm auf die Beine stellen werden“, verspricht Christoph Nielacny.