Finden Sie einen Händler in
Ihrer Nähe.

Neuheit!
NEU: 4 in 1 Flachdachlüfter MAX
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Flachdächer meisterhaft (um)gestalten

03.04., 10:00 - 17:00

Das Flachdach hat durch immer neue Anforderungen und Nutzungsänderungen seine ganz eigenen Tücken, die der Profi beachten sollte. Wer sich heute mit der korrekten Planung, der Umsetzung und richtigen Materialauswahl für den Bau und die Sanierung von Flachdächern auseinandersetzen muss, hat es nicht leicht. Es ist so viel zu beachten und jeder kleine Fehler kann zu folgeschweren Schäden für das gesamte Gebäude führen. In diesem Seminar wird Ihnen von unseren Fachreferenten aktuelles Wissen aus Theorie und Praxis vermittelt und vorhandene Kenntnisse rund um die korrekte Abdichtung, Sicherheit und Bearbeitung von Flachdächern aufgefrischt.

Seminarinhalte:

  • Vom Flachdach zum Nutzdach – Was extreme Wetter den Dächern heute (nicht) anhaben können: Diplom-Physiker Peter Nowack, Senior Produktmanager, Fleck GmbH
  • Flachdächer im Klimawandel und Nutzung eines Daches als grüne Oase: Christian Brand, Dachdeckermeister/Fachberater und Dipl.-Ing. Stephan Sachs, Leiter Anwendungstechnik, MOGAT Werke Adolf Böving Bitumen- und Dachpappenfabrik GmbH
  • Automatisierung und Digitalisierung beim Nahtfugen von Dachbahnen: Marcel Hellmich, Technischer Vertrieb/Außendienst, Leister Technologies Deutschland GmbH
  • Sichere Flachdachabdichtungen mit Kunststoff-Dachbahnen: Dipl.-Ing. Claus Kattenstroth, Innendiensttechniker und Dipl.-Ing. Zelan Suljevic, Gebietsleiter Technik und Verkauf Roofing Region Nord, Sika Deutschland GmbH
  • Sichere Lösungen für Flachdach-Details: Tobias Backhaus, Dachdeckermeister, Bachelor of Engineering, Mitglied der Geschäftsleitung, Enke-Werk, Johannes Enke GmbH & Co. KG
  • Planung von Flachdach-Fenstern der neuen Generation: Günter Roß, Architektenberater NRW, VELUX GmbH
  • Absturzsicherung im Flachdach: Frank Klinnert, Gebietsleiter Absturzsicherungssysteme, SKYLOTEC GmbH
Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos. Die Akkreditierung des Seminars durch die Architektenkammer NRW (AKNRW) sowie der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist beantragt. Planer und Architekten erhalten, nach Bewilligung des Antrags, für die Teilnahme an diesem Seminar Fortbildungspunkte, welche durch die AKNRW und die dena anerkannt werden.

 

Ablauf:

  • 10:00–10:15 Begrüßung FLECK
  • 10:15–11:00 1. Vortrag
  • 11:00–11:30 2. Vortrag
  • 11:30–12:00 3. Vortrag
  • 12:00–12:30 Mittagspause
  • 12:30–13:15 Werksführung
  • 13:15–14:30 Live-Demo
  • 14:30–15:00 4. Vortrag
  • 15:00–15:30 5. Vortrag
  • 15:30–15:45 Kaffeepause
  • 15:45–16:15 6. Vortrag
  • 16:15–16:45 7. Vortrag
  • 16:45–17:00 Zeit für Fragen
  • Ende der Veranstaltung

 

Präsentiert von

 

Für Sie von FLECK vor Ort

Peter Nowack, Produktmanager und Spezialist für Dachzubehör

ANMELDUNG

Bitte beachten Sie zudem, dass auf der Veranstaltung Fotos gemacht werden, mit deren späterer Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.

Details

Datum:
03.04.
Zeit:
10:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

FLECK Akademie
Telefon
+49 2363 9123 10
E-Mail

Other

Einleitung der Veranstaltung
Veranstaltung der FLECK Akademie - jetzt anmelden!

Veranstaltungsort

FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum
Winkelfeld 6
Oer-Erkenschwick, Nordrhein-Westfalen 45739 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 2363 9123 10

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen