Finden Sie einen Händler in
Ihrer Nähe.

Neuheit!
NEU: 4 in 1 Flachdachlüfter MAX
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sonne, Dach und jede Menge Power!

30.01., 10:00 - 17:00

Egal ob Neubau oder Bestand – die Rolle des Dachprofis ist zur Planung, Sanierung und Nachrüstung unserer Steildächer tragend! Wenn Trends sich zu Standards etablieren, sollten Fachleute dieselbe Sprache sprechen. Solarkraftwerke zur Energie- und Wärmegewinnung stellen erweiterte Anforderungen an die Planung und Ausführung von Steildächern. Dazugehörige Materialien, Techniken und Regelwerke entwickeln sich kontinuierlich weiter. Dieses Seminar vermittelt aus unterschiedlichen Perspektiven Fakten und hilfreiche Details für Planung, Handwerk und Beratung.

Seminarinhalte:

  • Vom Wetterdach zum Energiedach: Diplom-Physiker Peter Nowack, Senior Produktmanager, Fleck GmbH
  • Dachentwässerung im Steildach mit VMZINC: Sascha Bubenzer, Spenglermeister/Teamleiter Technik und Markus Lehnen, Anwendungstechnik, VM Building Solutions Deutschland GmbH
  • Nachhaltiger Bleiersatz im Solardach: FLECK ECO FORM – Anwendungen und Vorteile: Remigio Garau, Sr. Product Manager Leadax B.V.
  • Einführung in die FLECK Produktionsprozesse: Diplom-Physiker Peter Nowack, Senior Produktmanager, Fleck GmbH
  • Sparrenankerproblematiken aus Sicht des Ziegelherstellers. Lösungen: Solarträgerpfannen, Solarziegel: Frank Engelmann, Schulungsleiter, Dachziegelwerke Nelskamp GmbH
  • Perfekte Profile an Dach und Fassade: Andreas Hartleib, Protektor Akademie, Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG
  • Steinwolle, der Alleskönner: Sven Schmitz, Area Sales Manager & Key Account Manager OEM, DEUTSCHE ROOKWOOL GmbH & Co. KG
  • Potenzial für solare Energiegewinnung: Holger Neuenhüskes, Vertriebsingenieur, Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG

 

Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos. Die Akkreditierung des Seminars durch die Architektenkammer NRW (AKNRW) sowie der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist beantragt. Planer und Architekten erhalten, nach Bewilligung des Antrags, für die Teilnahme an diesem Seminar Fortbildungspunkte, welche durch die AKNRW und die dena anerkannt werden.

 

Ablauf:

  • 10:00–10:15 Begrüßung FLECK
  • 10:15–11:00 1. Vortrag
  • 11:00–11:30 2. Vortrag
  • 11:30–11:45 3. Vortrag
  • 11:45–12:00 4. Vortrag
  • 12:00–12:30 Mittagspause
  • 12:30–13:15 Werksführung
  • 13:15–14:30 Live-Demo
  • 14:30–15:00 5. Vortrag
  • 15:00–15:30 6. Vortrag
  • 15:30–15:45 Kaffeepause
  • 15:45–16:15 7. Vortrag
  • 16:15–16:45 8. Vortrag
  • 16:45–17:00 Zeit für Fragen
  • Ende der Veranstaltung

 

Präsentiert von

 

Für Sie von FLECK vor Ort

Peter Nowack, Produktmanager und Spezialist für Dachzubehör

ANMELDUNG

Bitte beachten Sie zudem, dass auf der Veranstaltung Fotos gemacht werden, mit deren späterer Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.

Details

Datum:
30.01.
Zeit:
10:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

FLECK Akademie
Telefon
+49 2363 9123 10
E-Mail

Other

Einleitung der Veranstaltung
Veranstaltung der FLECK Akademie - jetzt anmelden!

Veranstaltungsort

FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum
Winkelfeld 6
Oer-Erkenschwick, Nordrhein-Westfalen 45739 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 2363 9123 10

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen