Finden Sie einen Händler in
Ihrer Nähe.

Neuheit!
FLECK präsentiert zwei neue Produktentwicklungen für das Flachdach: Schwanenhals mit Klappelement in neuer Dimension und optimierter PV-VogelStop
Neue FLECK-Produktentwicklungen: Schwanenhals mit Klappelement in noch größer (DN 150) und optimierter PV-VogelStop.
Neue FLECK-Produktentwicklungen: Schwanenhals mit Klappelement in noch größer (DN 150) und optimierter PV-VogelStop.
30. Juni 2025

FLECK präsentiert zwei neue Produktentwicklungen für das Flachdach: Schwanenhals mit Klappelement in neuer Dimension und optimierter PV-VogelStop

FLECK bringt gleich zwei praxisnahe Produktneuheiten auf den Markt: den Schwanenhals mit Klappelement in DN 150, der ab dem 1. Juli 2025 lieferbar ist, sowie den optimierten PV-VogelStop für solare Aufdachanlagen. Beide Produktlösungen wurden gezielt für die Anforderungen des Dachhandwerks entwickelt und unterstützen Dachprofis effektiv bei Sanierungen, Wartungen und der schnellen Montage auf dem Flachdach.

Schwanenhals mit Klappelement – jetzt noch größer!

Nach der erfolgreichen Markteinführung auf der DACH+HOLZ 2024 folgt nun die konsequente Weiterentwicklung: Die neue, größere Variante des Schwanenhalses mit Klappelement in DN 150 bietet einen deutlich vergrößerten Durchführungsquerschnitt von 1.400 cm² statt bisher 700 cm² – und damit fast doppelt so viel Platz wie die Standardausführung. Die größere Ausführung eignet sich besonders für beengte Platzverhältnisse und komplexe Leitungsführungen.

„Mit der neuen Variante bieten wir Dachhandwerkern eine noch vielseitigere Lösung – ideal für die wachsenden Anforderungen im Sanierungsmarkt“, erklärt Christoph Nielacny, Geschäftsführer der FLECK GmbH.

Der Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement in DN 150 ist wie die Standardausführung DN 125 UV-beständig und verfügt über ein abnehmbares Unterrohr.

Mehr Platz für dickere Kabel und flexible Verlegung

Dank des erweiterten Querschnitts lassen sich jetzt auch dickere Kabel, umfangreiche Kabelstränge sowie beispielsweise gedämmte Flüssigkeitsleitungen schneller und unkompliziert verlegen. Nach der Durchführung können die Leitungen auf dem Flachdach flexibel in den gewünschten Radius gebracht werden, bevor das Klappelement sicher geschlossen wird.

Die großzügig gestalteten, arretierbaren Klappelemente erleichtern besonders den nachfolgenden Gewerken, wie Elektro- oder SHK-Installationen, die Arbeit. Selbst starre Leitungen lassen sich ohne zusätzliche Anpassungen direkt durchführen. Das spart Zeit, Material und Aufwand.

Hinweis zur Dichtigkeit und Dämmung

Die Dichtigkeit im Bereich der Durchführung wird durch die lose Verfüllung mit Mineralwolle gewährleistet. Dies ermöglicht eine flexible, aber zugleich sichere Abdichtung der Leitungsführung. Der Schwanenhals ist auf Wunsch auch als werkseitig gedämmte Version erhältlich.

Montage im Ein-Mann-Verfahren möglich

Wie bei der Standardausführung ist auch bei der neuen, größeren Variante in DN 150 eine Montage von innen möglich – oft sogar im Ein-Mann-Verfahren. Das schont knappe Personalressourcen und senkt die Kosten – ein wichtiger Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels.

„Unserer Einschätzung nach gehört der neue Schwanenhals mit Klappelement DN 150 aktuell zu den schnellsten und flexibelsten Lösungen für Flachdachdurchdringungen auf dem Markt – besonders bei Sanierungen und Nachrüstungen“, so Senior-Produktmanager Peter Nowack.

PV-VogelStop: Optimierte Klammern für eine noch schnellere Montage

Auch der bewährte FLECK PV-VogelStop für solare Aufdachanlagen wurde praxisnah weiterentwickelt. Denn die Erfahrung aus dem Dachhandwerk zeigt: Unterschiedliche Gegebenheiten an der Gebäudehülle und die dort eingesetzten Bauteile erfordern flexible, anpassungsfähige Lösungen. FLECK hat deshalb die Befestigungsklammern des PV-VogelStops optimiert – für weniger Materialeinsatz, kürzere Montagezeiten und eine vereinfachte Handhabung.

Der PV-VogelStop dient als effektives Schutz- und Abwehrsystem für Solarmodule. Er beugt Schäden an PV- und Solarthermieanlagen vor, etwa durch brennbare Vogelnester unter den Modulen.

Breitere Klammern – mehr Abstand – weniger Aufwand

Die Klammern beim optimierten PV-VogelStop sind jetzt breiter und flacher ausgelegt, sodass sich die Befestigungsabstände am PV-Modul von bisher 20 cm auf jetzt 25 cm vergrößern lassen. Das spart Montagezeit und reduziert die benötigte Klammeranzahl. Die Befestigung erfolgt weiterhin schnell und einfach mit Standardwerkzeugen – zum Beispiel einer Kneifzange – und wie gewohnt ohne das Anbohren der PV-Modulrahmen. Trotz des verringerten Klammerbedarfs bleibt die zuverlässige Fixierung der ein Meter langen PV-Vogelschutzleisten uneingeschränkt gewährleistet.

Wichtig: Modulkompatibilität prüfen

Die PV-Module müssen über einen umlaufenden L-Rahmen mit langem Schenkel verfügen, an dem die Klammern eingehakt werden können. Bei Glas-Glas-Modulen verzichten einige Hersteller – insbesondere auf der kurzen Modullänge – auf diesen Rahmen. Daher empfiehlt sich eine Prüfung der Modulkompatibilität vor der Montage. Die detaillierten Vorgaben finden sich im Produktdatenblatt.

Flexibel für jede Anlagengröße

Das PV-VogelStop-Montageset enthält 25 Meter Vogelschutzleisten und vier Eckelemente. Für größere Anlagen oder PV-Felder lassen sich mehrere Sets problemlos kombinieren. Zusätzliche Eckelemente können flexibel ergänzt werden, sodass sich das System individuell an die jeweilige Dachfläche anpassen lässt.

Produktentwicklung mit Mehrwert – Lösungen aus der Praxis für die Praxis

Mit dem neuen Schwanenhals mit Klappelement in der größeren Ausführung und dem optimierten PV-VogelStop bietet FLECK nun zwei durchdachte Lösungen für das Flachdach, die gezielt auf die derzeitigen Anforderungen des Dachhandwerks abgestimmt sind. Beide Produktentwicklungen sind aus dem direkten Feedback von Dachhandwerkern entstanden und unterstützen ab sofort Profis bei Sanierungen, Nachrüstungen und im täglichen Arbeitsalltag.

FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny ergänzt: „Mit beiden Produkten haben wir konsequent auf die Rückmeldungen aus dem Markt reagiert. Dachhandwerker wünschen sich schnelle, unkomplizierte Lösungen – und genau das bieten wir mit unseren Produktentwicklungen. Ganz nach dem Motto: Das Mögliche. Einfach. Gemacht.“