Finden Sie einen Händler in
Ihrer Nähe.

Neuheit!
4 in 1 Flachdachlüfter MAX
Unter dem Motto „Fleck GmbH – ein Arbeitgeber mit Zukunft“ empfingen wir am 5. März eine 15-köpfige Abordnung der Agentur für Arbeit in der FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum in Oer-Erkenschwick.
Unter dem Motto „Fleck GmbH – ein Arbeitgeber mit Zukunft“ empfingen wir am 5. März eine 15-köpfige Abordnung der Agentur für Arbeit in der FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum in Oer-Erkenschwick.
1. April 2025

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – FLECK Dachzubehör begrüßt Großaufgebot der Arbeitsagentur

Am 5. März fanden sich 15 Vertreter:innen der Arbeitsagentur bzw. der Geschäftsstellen Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Datteln sowie Herten in der FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum in Oer-Erkenschwick ein. Ziel des Besuchs: Gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.

 

Der Fachkräftemangel belastet seit einigen Jahren weite Teile der Wirtschaft. Um die bestehenden Lücken zumindest ein wenig zu schließen, setzt FLECK vor allem auf eines: Ausbildung. Größtes Problem dabei: wir erhalten zu wenig Bewerbungen. Vor diesem Hintergrund fasste unsere Unternehmensleitung den Entschluss, die Arbeitsagentur gezielt „mit ins Boot“ zu holen, um deren direkten Draht zu potenziellen Bewerbern wie z. B. Schülern zu nutzen. Somit galt es im Zuge des Termins insbesondere auch, für die Vertreter:innen der Arbeitsagentur ein vollumfängliches Bild der Firma FLECK als Arbeitgeber zu zeichnen und auf diesem Wege sicherzustellen, dass zukünftig passende Bewerber identifiziert und vermittelt werden.

Der Nachwuchs fehlt

„Da wir viele langjährige Mitarbeiter beschäftigen, die sukzessive in den Ruhestand gehen, benötigen wir ein gutes Netzwerk zur Personalbeschaffung, das über die üblichen Recruiting-Maßnahmen, wie z. B. Anzeigen in den sozialen Medien und Bewerbungsportale wie Indeed oder Stepstone sowie klassische Plakatwerbung an unseren Produktionswerken hinausgeht“, erklärt unser Geschäftsführer Christoph Nielacny, der die Delegation der Arbeitsagentur gemeinsam mit seinen Geschäftsleitungskolleg:innen Andrea Betz (Kaufmännische Leitung) und Fabian Ewald (Technischer Betriebsleiter) sowie Sylvia Jäger (Leitung Team Marketingkommunikation und Assistenz des Geschäftsführers) empfing. Komplettiert wurde die Runde durch Susanne Macaluso, Geschäftsführerin der Arbeitgeber-Manufaktur Dunker & Macaluso GbR, mit der wir Anfang 2024 ein Projekt zum Thema Employer Branding ins Leben gerufen haben, das darauf abzielt, die Stärken und Qualitäten des Unternehmens herauszustellen und die Firma FLECK als attraktiven Arbeitgeber, insbesondere auch für Auszubildende, in der Region zu etablieren.

„In diesem Zusammenhang ist auch die von uns angestrebte, engere Kooperation mit der Agentur für Arbeit zu sehen“, ergänzt Andrea Betz. „Den Grundstein dafür haben wir schon im Oktober des vergangenen Jahres gelegt, als Meike Haas, Teamleiterin Arbeitgeberservice der Geschäftsstellen Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Datteln und Herten, und ihre Kollegin Annica Haase zu einem orientierenden Gespräch bei uns in Datteln waren. Dass es Frau Haas nun gelungen ist, so viele zusätzliche Kolleg:innen für unser Angebot der Betriebsbesichtigung zu gewinnen, hat uns ganz besonders gefreut“, so Betz weiter.

Ganzheitliche Unternehmensvorstellung  

Für den Termin hatten Nielacny & Co. es sich zum Ziel gesetzt, ein ganzheitliches Bild des Unternehmens zu zeichnen und auf diesem Wege bei den Vertreter:innen der Arbeitsagentur insbesondere auch ein tiefes Verständnis für die Firmenphilosophie zu generieren, welches wiederum in Gesprächen mit potenziellen Bewerber:innen gezielt eingesetzt werden kann. Nach der Begrüßung und einer Unternehmensvorstellung durch Geschäftsführer Christoph Nielacny, erläuterte unser technischer Betriebsleiter Fabian Ewald den Produktionsprozess zunächst in der Theorie. Im Anschluss erhielten die Besucher beim Rundgang durch die Fertigungshallen einen Einblick in die praktische Umsetzung. Nach einem kleinen Mittagsimbiss ging es dann ans „Eingemachte“: Fabian Ewald erläuterte die Inhalte der einzelnen Ausbildungsberufe sowie die Anforderungen, die jeweils an die Bewerber:innen gestellt werden. Zur Erinnerung: Ausgebildet wird in den Berufen Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) sowie Fachlagerist (m/w/d) und Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d).

Dabei zeigte sich u. a., dass der Bewerbungsprozess bei FLECK sehr „schlank“ gehalten ist, um etwaigen Hemmschwellen auf Seiten der Bewerber:innen unmittelbar zu begegnen und den Zugang zum Unternehmen möglichst einfach zu gestalten.

Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny begrüßte die 15-köpfige Delegation der Agentur für Arbeit und stellte das Unternehmen vor.

Fabian Ewald (l.), technischer Betriebsleiter, erläuterte im laufenden Betrieb u. a. das Spritzgussverfahren.

Fabian Ewald erläuterte den Gästen auch die Funktionsweise der Tiefziehmaschine.

Im weiteren Verlauf lag der Fokus dann auf dem Thema „Arbeitgebermarke FLECK“: So zeigte Andrea Betz unter der Überschrift „Was tun wir für unsere Mitarbeiter?“ eindrucksvoll auf, von welchen Leistungen Mitarbeitende profitieren, bevor Sylvia Jäger, Leitung Team Marketingkommunikation und Assistenz des Geschäftsführers, beschrieb, welche Kommunikationsmaßnahmen im Hinblick auf die Etablierung der Arbeitgebermarke FLECK bereits umgesetzt wurden und welche aktuell bzw. in naher Zukunft noch ergriffen werden sollen.

Christoph Nielacny bringt das Selbstverständnis von FLECK so auf den Punkt: „Bei FLECK verbinden wir das Beste aus zwei Welten: „Made in Germany“-Qualität und eine einzigartige Familienunternehmenskultur. Als Spezialist für innovative Dachsysteme bieten wir nicht nur eine

sichere Zukunft durch unsere Innovationskraft und durch moderne Arbeitsplätze, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Unser Teamgeist, die kurzen Entscheidungswege, unsere transparente und multikulturelle Unternehmenskultur sowie hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten prägen unser Arbeitsklima.“