Finden Sie einen Händler in
Ihrer Nähe.

Neuheit!
NEU: 4 in 1 Flachdachlüfter MAX
Unser Gebietsverkaufsleiter Erik Disselbeck stellt das FLECK Solar-Produktprogramm vor.
Unser Gebietsverkaufsleiter Erik Disselbeck stellt das FLECK Solar-Produktprogramm vor.
18. Dezember 2024

Nielacny-Heimspiel mit Lokal-Kolorit ganz nah an „Auf Schalke“: Innungsobermeister Sternkopf lobt Wertschöpfungspotenzial der FLECK-Solarprodukte

Auf Wunsch einiger ihrer Mitglieder hatte FLECK im November die Gelegenheit, anlässlich der Innungsversammlung der Dachdecker-Innung Gelsenkirchen/Bottrop/Gladbeck sein umfangreiches Solar-Produktprogramm den knapp 20 Teilnehmern vorzustellen. Für den erkrankten Alexander Hoffmann sprang kurzfristig sein Gebietsverkaufsleiter-Kollege aus dem Rheinland, Erik Disselbeck, als Referent ein und erntete nach der Veranstaltung das Lob des Innungsobermeisters Mike Sternkopf: „Ich denke, eure Produkte sind innovativ und gut. Erik Disselbeck hat einen guten und pragmatischen Überblick verschafft, das war sehr gut.“

Auch unser Geschäftsführer Christoph Nielacny ließ sich die Teilnahme nicht nehmen und hatte dafür drei gute Gründe:

  • Er ist Mike Sternkopf seit vielen Jahren verbunden. Der Ursprung liegt in einer Kundenbeziehung, als Christoph Nielacny noch verantwortlich für die Aktivitäten des Bedachungsfachhändlers SIG Deutsche Dachbaustoffe GmbH war. Stilecht lernte man sich damals im Dorfkrug des Gelsenkirchener Stadtteils Buer bei einem Pils kennen.
  • Unser für den Vertrieb der FLECK-Produkte zuständiger Geschäftsführer kennt den Bedachungsmarkt in Bottrop und Gladbeck wie seine Westentasche. Schließlich wohnt er heute in Bottrop, nachdem er zuvor viele Jahre in Gladbeck ansässig war, als er noch für die Deutsche Rockwool, einen unserer Verbundpartner der FLECK Akademie, tätig war. Rockwool hat seine deutsche Zentrale in Gladbeck.
  • Der Ort der Innungsveranstaltung, welche ihren Standort in Gelsenkirchen hat, war nur wenige Gehminuten vom „schönsten Fußballstadion der Welt, der Veltins-Arena, Heimstätte des FC Schalke 04, entfernt“, so Christoph Nielacny, selbst glühender Schalke-Fan.

Das anwesende Auditorium aus Dachdeckern und Zimmerern – die an diesem Abend auch noch die Fusion ihrer beider Innungen beschlossen – zeigte sich fachlich interessiert und erkannte schnell die Vorteile des FLECK-Solarprogrammes. „Mike Sternkopf hat das gut zusammengefasst. Er sprach davon, dass FLECK hier qualitativ hochwertige Lösungen hat und nicht die Billigschiene fahren würde. Das gebe dem Dachhandwerk die Möglichkeit, auch im höherpreisigen Segment mitzuspielen und seine Wertschöpfung zu erhöhen“, fasst Erk Disselbeck das Feedback zu seinem fast 90-minütigen Vortrag zusammen.

Die Innungsversammlung der Dachdecker-Innung Gelsenkirchen/Bottrop/Gladbeck in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe West. Ein bedeutender Austausch für die Branche.

Porträt Mike Sternkopf

Als Innungsobermeister ist Mike Sternkopf beruflich ein wahrer Tausendsassa. So führt er zusammen mit seinem Kollegen Rolf Lutz den gleichnamigen Dachdeckerbetrieb mit 30 bis 40 Mitarbeitern in Gelsenkirchen. Zudem sitzt der Vater von zwei Kindern neben der sogenannten ZEDACH auch im Aufsichtsrat der DEG Dach-Fassade-Holz eG Hamm, einem der führenden FLECK-Händler in Deutschland.

Er verfügt über vielfältige Qualifikationen. So ist er

  • Dachdeckermeister
  • Gebäudeenergieberater (HWK)
  • Fachkraft für Solartechnik – Solarteur (HWK)
  • Fachkraft für barrierefreies Bauen (HWK/SHK)
  • Fachkraft für Schimmelpilzsanierung (HWK/BSS)
  • Sachkundenachweis TRGS 519 Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten
  • Von der Handwerkskammer Münster öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk

Auch ein vielbeschäftigter Mike Sternkopf hat Hobbys: Er ist leidenschaftlicher Hobby-Fotograf und macht Aufnahmen von Tieren und Landschaften. Gerne fährt er in den Norden ans Meer – etwa auf die Insel Hallig Hooge oder nach Juist. In der Natur kann er gut abschalten und zum Wesentlichen zurückkommen: „Einfach mal wahrnehmen, was um mich herum passiert“.

Die Rolf Lutz GmbH wurde im Jahr 1986 gegründet. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind die Ausführung von Dachdecker- und Klempnerarbeiten in Verbindung mit Gerüstbau- und Zimmermannsarbeiten. Dabei konzentriert sich das Tätigkeitsgebiet schwerpunktmäßig auf Nordrhein-Westfalen, jedoch ist man für seine Auftraggeber auch regelmäßig im gesamten Bundesgebiet aktiv.

Aktuell beschäftigt man:

  • 8 Dachdeckermeister
  • 13 Gesellen im Dachdeckerhandwerk
  • 3 Fachhelfer im Dachdeckerhandwerk
  • 2 Gesellen im Klempnerhandwerk
  • 1 Gesellen im Garten- und Landschaftsbau
  • 9 Auszubildende im Dachdeckerhandwerk
  • 4 kaufmännische Mitarbeiter/innen
  • 1 studentische Hilfskraft