Finden Sie einen Händler in
Ihrer Nähe.

Neuheit!
NEU: 4 in 1 Flachdachlüfter MAX
Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny im Gespräch mit Dirk Bollwerk (l.), dem Präsidenten des ZVDH. Er ist auch der designierte Kandidat für das Amt des IFD-Präsidenten in der nächsten Wahlperiode.
Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny im Gespräch mit Dirk Bollwerk (l.), dem Präsidenten des ZVDH. Er ist auch der designierte Kandidat für das Amt des IFD-Präsidenten in der nächsten Wahlperiode.
19. Dezember 2024

Sponsoring der 29. Weltmeisterschaft in Innsbruck: FLECK unterstützt den internationalen Dachdeckernachwuchs – 72. IFD-Kongress

Vom 13. bis 16. November fand in Innsbruck, Österreich, die 29. Weltmeisterschaft (WM) der jungen Dachdecker statt – ein Ereignis, das FLECK erstmals als Sponsor begleitete. Unser Handelsvertreter für Österreich, Florian Kurzbauer, präsentierte dort gemeinsam mit seinem Vater Erich Kurzbauer, der in seiner Agentur tätig ist, und unserem Geschäftsführer Christoph Nielacny – sozusagen in seinem Stammland – an einem Informationsstand ausgewählte FLECK-Produkt-Highlights. Wie unser Handelsvertreter für Benelux, Steven Despeghel, nutzen auch sie die sich ergebenden Gelegenheiten zum Networking beim parallel stattfindenden 72. IFD-Kongress.

„Diese WM ist eine internationale Leistungsschau, bei der junge Dachdecker ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in einem wettbewerblichen Umfeld demonstrieren. Die Teilnehmer kamen diesmal aus elf Ländern, darunter auch China und die USA. Die Wettbewerbsdisziplinen waren Fassade, Flachdach, Steildach und Metalldach. Das Hauptziel der alle zwei Jahre stattfindenden Weltmeisterschaft ist es, die berufliche Bildung zu fördern, die Qualität der Ausbildung zu verbessern und die Anerkennung von handwerklichen und beruflichen Fertigkeiten zu steigern“, so die Einschätzung von Florian Kurzbauer.

IFD-Kongress

„Ausrichter der WM ist die IFD. Im internationalen Umfeld fungiert diese als International Federation for the Roofing Trade. Sie ist die weltweit führende Interessenvertretung des Dachdeckerhandwerks“, so Christoph Nielacny. FLECK ist im Frühjahr dieses Jahres Partnermitglied der IFD geworden. Hersteller, Industrie und Handel im Tätigkeitsbereich des Dachdeckerhandwerks sowie Unternehmen, die Produkte, Leistungen und Dienste für Dachdeckerbetriebe anbieten, können IFD-Partnermitglied werden.

Zu den IFD-Vollmitgliedern gehören die nationalen Fachorganisationen des Dachdeckerhandwerks. Für Deutschland ist dies der Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH) Köln, mit dem FLECK fachtechnisch und über die ihm zugeordneten Landesinnungsverbände und lokalen Dachdeckerinnungen in ausgewählten Fällen bereits langjährig kooperiert. So freute sich unser Geschäftsführer sehr darüber, sich beim 72. IFD-Kongress vor Ort mit der deutschen Delegation, der unter anderem ZVDH-Geschäftsführer Ulrich Marx und Präsident Dirk Bollwerk angehörten, austauschen zu können.

Neue Generalsekretärin

„Zum Networking gehörte für FLECK auch der Kontakt zur neuen IFD-Generalsekretärin Sabine Rotschuh, die als Hamburgerin den Schweizer Pascal Civati ablöst. Sabine Rotschuh erklärt: „Die IFD hat den Zweck, als dauerhaftes Bindeglied zwischen den ihr angehörenden Mitgliedern zu dienen, die gemeinsamen Berufsprobleme zu analysieren und daraus Erkenntnisse für einzelne Mitglieder oder die Gesamtorganisation abzuleiten. Zudem geht es darum, die gemeinsamen volks- und betriebswirtschaftlichen, fachtechnischen, sozialen, kulturellen und sonstigen berufspolitischen Interessen der Mitglieder auf internationaler Ebene wahrzunehmen und zu unterstützen.“

Die IFD erstellt und verbreitet relevante berufstechnische Dokumentationen für ihre Mitglieder und gibt Stellungnahmen zu gemeinsamen Fragen ab. Sie organisiert internationale Arbeitstagungen und Kongresse und führt alle zwei Jahre den Berufswettbewerb junger Dachdecker als „Weltmeisterschaft” auf der Basis eigener Durchführungsrichtlinien durch. Sie wirkt auch an der Erstellung technischer Normen (z. B. CEN), Zulassungen (wie EOTA) und sonstiger Vorschriften für das Bedachungsgewerbe im Rahmen der europäischen und internationalen Arbeit mit.

Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny und unser Handelsvertreter für Österreich, Florian Kurzbauer, beim 72. IFD-Kongress in Innsbruck.

Unser Handelsvertreter für die Benelux-Staaten, Steven Despeghel, genoss die Stimmung während des Tiroler Begegnungsabends am Donnerstag und hatte im internationalen Flair sichtlich Freude zusammen mit seiner Gattin.

 

Die IFD unternimmt und fördert Forschungen und Studien über das Berufsbild des Dachdeckerhandwerks. Sie unterstützt die Entwicklung ihrer Fachbereiche, die mit Forschung und Technik sowie der Konstruktion und Technologie von Dächern zusammenhängen; darüber veröffentlicht und verbreitet sie Schrifttum. Dazu gehört auch, dass sie eigene Empfehlungen, Richtlinien und Merkblätter für ihre Mitglieder herausgibt. Sie arbeitet mit anderen internationalen Organisationen, insbesondere Handwerksorganisationen, zusammen, um zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Lage des Dachdeckerhandwerks beizutragen.

Gewinner der IFD-Weltmeisterschaft

Bei der IFD-Weltmeisterschaft 2024 in Innsbruck wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt. In verschiedenen Kategorien gingen die Titel an herausragende Teams: In der Kategorie Metalldach sicherte sich das Team aus Ungarn den Weltmeistertitel, während das österreichische Team im Bereich Steildach und Flachdach die Nase vorn hatte. Auch das Schweizer Team im Bereich Fassaden zeigte eine hervorragende Leistung und gewann in seiner Kategorie die Goldmedaille.

Die deutschen Teams konnten ebenfalls große Erfolge verbuchen. So sicherte sich das Team Fassade den zweiten Platz in seiner Kategorie. Die Teams in den Kategorien Steildach und Metalldach überzeugten ebenfalls und erreichten jeweils den dritten Platz, was ihnen die Bronzemedaille einbrachte.

Zusätzlich wurden die deutschen Teams Metalldach und Abdichtung mit Sonderpreisen des IFD-Präsidenten ausgezeichnet. Diese Ehrungen würdigten ihre außergewöhnlichen Leistungen und unterstrichen den hohen Standard, den die jungen Dachdecker und Dachdeckerinnen bei der diesjährigen Weltmeisterschaft setzten.

Da FLECK einer der Sponsoren der 29. Weltmeisterschaft der jungen Dachdecker war, durfte unser Geschäftsführer, Christoph Nielacny, auch selbst auf die große Bühne des Begegnungsabends und FLECK kurz vorstellen.

Das deutsche Team beeindruckte u. a. in der Kategorie Steildach mit seinem Können und sicherte sich den dritten Platz.

Teams aus aller Welt nutzen die wohlverdienten Mittagspausen, um sich zu stärken.