Finden Sie einen Händler in
Ihrer Nähe.

Neuheit!
4 in 1 Flachdachlüfter MAX
Monika Verspohl, Senior Management BaustoffMarkt (r.), und Sylvia Jäger, Teamleitung Marketingkommunikation bei FLECK (l.), trafen im September im Rahmen einer Veranstaltung aufeinander und sprachen dort u. a. auch über das diesjährige Baustoff-Jahrbuch.
Monika Verspohl, Senior Management BaustoffMarkt (r.), und Sylvia Jäger, Teamleitung Marketingkommunikation bei FLECK (l.), trafen im September im Rahmen einer Veranstaltung aufeinander und sprachen dort u. a. auch über das diesjährige Baustoff-Jahrbuch.
18. März 2025

„Das Einzige, was stört, ist der Kunde! (?)“ – Objektverfolgung als Schlüssel zum Erfolg im Baustoff-Jahrbuch 2024/2025

„Für viele Unternehmen kann ein Teil der Lösung der Krise am Bau erstaunlicherweise in einem Weniger an Kundenorientierung liegen.“ Mit dieser These aus seinem Beitrag befasst sich unser Geschäftsführer Christoph Nielacny in der aktuellen Ausgabe des Baustoff-Jahrbuchs 2024/2025 und untersucht dabei den Aufbau einer gezielten Objektverfolgung. Sein Fachbeitrag richtet sich an Entscheidungsträger und Fachleute der Branche und bietet wertvolle Einblicke in die wachsende Bedeutung der Objektverfolgung für die Baustoffindustrie in einem sich wandelnden Marktumfeld.

Baustoffmarkt im Wandel: Neue Vertriebsstrategien sind gefragt

Die Baubranche erlebt derzeit einen grundlegenden Umbruch. Während die Neubautätigkeit ins Stocken gerät, rücken Sanierungen, Modernisierungen und die Integration erneuerbarer Energien, wie Photovoltaikanlagen, zunehmend in den Fokus. Diese Entwicklungen zwingen Unternehmen, ihre Vertriebsstrategien anzupassen und die Kundenansprache neu zu gestalten. Hierbei kommt dem Konzept der Objektverfolgung eine zentrale Rolle zu – ein Ansatz, der nicht nur die Kundengewinnung in den Mittelpunkt stellt, sondern das gesamte Bauprojekt als „Objekt“ betrachtet. Durch die Begleitung aller Projektphasen und das frühzeitige Erkennen der Bedürfnisse von Architekten, Planern und Handwerkern kann die Baustoffindustrie gezielter auf spezifische Anforderungen reagieren.

In seinem Beitrag beleuchtet unser Geschäftsführer Christoph Nielacny, wie die Objektverfolgung als strategischer Wettbewerbsvorteil fungiert und wie Unternehmen durch die Vernetzung von Vertrieb, Customer Relationship Management (CRM) und Kundenservice ihre Marktposition nachhaltig stärken können.

Eine präzise und proaktive Herangehensweise an die Objektverfolgung wird damit zu einem zentralen Erfolgsfaktor in einem sich dynamisch entwickelnden Marktumfeld.

Um diese Argumentation weiter zu vertiefen und informative sowie spannende Beiträge von verschiedenen Autoren zu entdecken, laden wir Sie ein, das aktuelle Baustoff-Jahrbuch zu erwerben. Es gilt als Standardwerk der Baustoffbranche und bietet tiefgreifende Analysen und Trends. Erhältlich ist es beim Kundenservice des BaustoffMarkts sowie im Onlineshop und richtet sich an alle, die sich abseits des Tagesgeschäfts über Entwicklungen und Hintergründe der Branche informieren möchten. Darüber hinaus hat Christoph Nielacny einen umfangreicheren Beitrag verfasst, der über den im Baustoff-Jahrbuch veröffentlichten Artikel hinausgeht. Dieser Beitrag steht hier zum Download bereit und bietet weiterführende Einblicke in das Thema.