Finden Sie einen Händler in
Ihrer Nähe.

Neuheit!
4 in 1 Flachdachlüfter MAX
(v.l.n.r.): Wilfried Brands, Angebotserstellung, Bauleitung Ziegeldach, Kundendienst (Jansen Bedachungen GmbH), unser Senior Produktmanager Peter Nowack und Anwendungstechnikerin Britta Rugulies, Michael Käding, Leitung Büro-Organisation und Baustellenlogistik (Jansen Bedachungen GmbH) sowie unser technischer Betriebsleiter Fabian Ewald.
(v.l.n.r.): Wilfried Brands, Angebotserstellung, Bauleitung Ziegeldach, Kundendienst (Jansen Bedachungen GmbH), unser Senior Produktmanager Peter Nowack und Anwendungstechnikerin Britta Rugulies, Michael Käding, Leitung Büro-Organisation und Baustellenlogistik (Jansen Bedachungen GmbH) sowie unser technischer Betriebsleiter Fabian Ewald.
19. März 2025

Kundenorientierung, Beziehungsmanagement und Kundenbindung bei FLECK: Über Jahre am Ball bleiben – das Beispiel Jansen Kleve

Ende Februar hatten wir in unserer FLECKtory, dem Oskar Fleck Informationszentrum im Werk Oer-Erkenschwick, Besuch von der niederrheinischen Jansen Bedachungen GmbH. Unsere Gäste Michael Käding, bei dem Klever Familienunternehmen für die Leitung der Büroorganisation sowie die Baustellenlogistik zuständig und Wilfried Brands (Angebotserstellung, Bauleitung Ziegeldach, Kundendienst), interessierten sich insbesondere für den Herstellungsprozess unserer Rechteck-Notüberläufe.

Im Anschluss an die Werksführung informierten sich die beiden bei unserem Senior Produktmanager Peter Nowack über weitere Produkt-Highlights und die Neuprodukte für den Gründachbereich. Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny stieß zusammen mit dem seit Kurzem für Jansen zuständigen Gebietsverkaufsleiter Stefan Bittner zum Abendprogramm der Veranstaltung hinzu.

Kundenzufriedenheit und persönliche Beziehungen als Basis von Kundenbindung

„Solche Besuche“, so meint Christoph Nielacny, „zeigen wie in einem Brennglas zwei Aspekte der FLECK-Vertriebsarbeit: Eine wichtige Ursache für Kundenbindung in unserem Geschäft ist stets, die persönlichen Beziehungen zwischen dem jeweiligen Anbieter und dem Kunden zu suchen. Und Kundenbindungsmanagement ist immer ein ‚Teamplay‘.“

Eine zweite Grundvoraussetzung für Kundenbindung ist – nicht nur bei FLECK – die Zufriedenheit des Kunden mit den Leistungen des jeweiligen Anbieters. Ohne Kundenzufriedenheit kann es selbst beim Vorhandensein anderer Bindungsursachen keine langfristige Kundenbindung geben. „Und die ist bei Jansen gegeben“, ergänzt Stefan Bittner. „Schließlich kauft man unsere Produkte zum einen über die Bauzentren unseres Handelspartners Paul Swertz GmbH ein. Zum anderen wird man von der Niederlassung Bochum der DEX eG Hamm-Rhynern bedient, die durch meinen Kollegen Alexander Hoffmann betreut wird.“ Bei DEX habe Jansen als Großverarbeiter mit überregionalen Baustellen zudem den Vorteil, auf das gesamte Filialnetz der ZEDACH zurückgreifen zu können, so Michael Käding zu einem seiner Arbeitsschwerpunkte. FLECK ist sowohl bei Swertz – hier über die Hagebau-Kooperation – als auch bei der DEX und ZEDACH gelisteter Lieferant.

Dauerhafte Vermittlung der FLECK-Zusatznutzen

„Eine dritte Ursache für Kundenbindung liegt vor, wenn Kunden im Leistungsangebot eines Anbieters im Vergleich zu den Alternativangeboten seiner Wettbewerber einen deutlichen Mehrwert bzw. Zusatznutzen sehen“, so Christoph Nielacny weiter. Auch das sei bei Jansen der Fall. So lobte Wilfried Brands ausdrücklich die FLECK-Wrasenlüfter und den Wrasenlüfter-Konfigurator, die er als seit über vierzig Jahren ununterbrochen bei Jansen tätiger Steildachspezialist erst kürzlich erfolgreich bei einem Objekt zur Aufzugschachtentlüftung eingesetzt hatte.

„Die persönlichen Beziehungen als Ausgangsbasis von Kundenzufriedenheit verhindern natürlich nicht, dass einem auch mal etwas fast „durchgeht“. Sie machen es aber möglich, dass man immer wieder neue Chancen geboten bekommt“, resümiert Christoph Nielacny, der Jansen in seiner damaligen Rolle (2008-2015) als Geschäftsführer bei der SIG Deutsche Dachbaustoffe GmbH für eben diese als Kunden akquiriert hatte und seither gut kennt. Eric Jansen selbst hatte er zuletzt im vergangenen Sommer zusammen mit Michael Käding am Unternehmenssitz in Kleve bei einem gemütlichen Abendessen bei Eric Jansens „Lieblingsgriechen“ getroffen. „So ist die Botschaft unserer ECO FORM-Produktserie bei Wilfried Brands erst durch den Besuch in Oer-Erkenschwick vertieft worden.“ Und er will ECO FORM nun als Alternative zum Walzblei bei Bauvorhaben im Steildach ausprobieren und sagt dazu: „Schließlich liegt FLECK damit voll im Nachhaltigkeitstrend.“

Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny war wieder hinter der Kamera aktiv. Hier bei einem gemeinsamen Abendessen im vergangenen Sommer mit Michael Käding (l.), Leitung Büro-Organisation und Baustellenlogistik, und Eric Jansen (r.), Geschäftsführer der Jansen Bedachungen GmbH.

Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny war wieder hinter der Kamera aktiv. Hier bei einem gemeinsamen Abendessen im vergangenen Sommer mit Michael Käding (l.), Leitung Büro-Organisation und Baustellenlogistik, und Eric Jansen (r.), Geschäftsführer der Jansen Bedachungen GmbH.

Eine wohlverdiente Brötchen-Pause durfte natürlich nicht fehlen.

Die Werksführung mit Britta Rugulies und Fabian Ewald stieß bei Wilfried Brands und Michael Käding auf großes Interesse.

FLECK-Teamplay

Das Resümee von Christoph Nielacny fällt mehr als positiv aus: „Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und ist bei unseren Gästen sehr gut angekommen. Da Stefan Bittner und ich tagsüber zeitgleich noch bei einer Schulung bei unserem Verbundpartner der FLECK-Akademie Ampack in der Schweiz waren, sind wir dankbar, dass sich unsere Anwendungstechnikerin Britta Rugulies und unser technischer Betriebsleiter Fabian Ewald um die Werksführung gekümmert haben, während wir noch im Flieger saßen. Unser Produktmanager Peter Nowack hat wie immer höchst kompetent die Produktschulung ‚erledigt‘. Und ohne die professionelle Organisation aller Details für das leibliche Wohl, die Terminkoordination und Reiseplanung unserer Teamassistenz Deborah Kaps sowie unserer Assistentin Seminarwesen, Natalie Echler, wären auch das gemeinsame Abendessen beim Spanier in meiner Heimatstadt Recklinghausen sowie der nächtliche Abstecher in die Weiberfastnacht kaum möglich gewesen.“

Unser Gebietsverkaufsleiter Stefan Bittner (r.) und Wilfried Brands (l.) in entspannter Atmosphäre während des gemeinsamen Abendessens.

Über Jansen Bedachungen GmbH Kleve

Die Jansen Bedachungen GmbH wurde vor über 70 Jahren von Gerhard Jansen in einer Garage klein und bescheiden gegründet. Durch Fleiß, Geschick und fachliche Qualifikation expandierte die Firma stetig, sodass der Firmensitz bald verlegt wurde. Gerhard Jansens kompetente Beratung, Planung und perfekte Ausführung sprachen sich am Niederrhein danach weiter herum, sodass die Anzahl seiner Kunden zunahm und das Unternehmen stetig wachsen konnte.

Nach der Gründungsperiode übergab Gerhard Jansen das Unternehmen seinem Sohn Walter. Heute führt Eric Jansen, der Enkel des einstigen Gründers, das Unternehmen in der dritten Generation. Mit seinem Sohn ist bereits die vierte Generation in Kleve vertreten.

Man bietet ein umfangreiches Leistungsportfolio aus den Bereichen Bedachungen, Abdichtungen, Dachbeschichtungen, Bauklempnerei, Fassaden, Dachausbau, De- und Montage, Instandhaltung, Sanierung und Rückbau von Dächern an. Darüber hinaus verfügt man über Kompetenzen bei der Planung und dem Einbau von Solaranlagen sowie nachhaltiger Dachbegrünung.

Der Betrieb beschäftigt inzwischen eine mehr als 70-köpfige Belegschaft und verfügt über modernste Geräte, einen großen Fuhrpark und etliche Spezialfahrzeuge. Auf dem Gelände in Kleve-Nord finden sich auf ca. 11.000 Quadratmetern Werkstätten und eine Ausstellung.

Eric Jansen wurde am 29. Januar 1972 in Kleve geboren. Nach seiner Schulausbildung hat er eine Ausbildung zum Dachdecker absolviert. Im Anschluss daran zog er für drei Jahre in die Rhön, um in einem völlig unbekannten Betrieb zu arbeiten und – wie er sagt – „eigene Erfahrungen zu machen“. Nach zwei weiteren Stationen bei anderen Dachdeckern hat er 1996 seine Prüfungen zum Dachdeckermeister und zum Fachleiter für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik abgelegt. Seit seinem Eintritt in den elterlichen Betrieb im Mai 1996 befindet sich dieser auf einem noch stärkeren Wachstumskurs.

So unterhält man im östlichen Teil Deutschlands in Erfurt (Thüringen) unter der Mitgeschäftsführung des „Kölschen Jung“ Michael Baulig einen Standort, der sich vor allem auf die Ausführung von Flachdächern im Segment des Industrie- und Gewerbebaus spezialisiert hat. Eine Niederlassung in Nijmegen betreut heute die Niederlande kompetent und mit individuell auf die Bedürfnisse des niederländischen Marktes zugeschnittenen Dienstleistungen.

Wie auch FLECK unterhält Jansen eine Mitgliedschaft im IFBS, dem internationalen Verband für den Metallleichtbau, Krefeld.