Wahlen, Vorträge und eine Hundertjahrfeier: FLECK beim 6. Deutschen Dachdeckertag in Dresden
Am 27. und 28. März trafen sich rund 370 Teilnehmer aus ganz Deutschland in Dresden zum 6. Deutschen Dachdeckertag. Neben turnusmäßigen Wahlen und interessanten Fachvorträgen waren die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks e. V. (ZVDH) ein besonderes Highlight der Veranstaltung. Unser Geschäftsführer Christoph Nielacny repräsentierte an beiden Tagen unser Unternehmen – und nutzte das Treffen, um auf das vielseitige Engagement von FLECK in Sachen Nachwuchsförderung hinzuweisen.
Volles Programm: Von der Obermeistertagung über Nachwuchsdiskussionen bis zur ZVDH-Delegiertenversammlung – das zweitägige Event vereinte Information, Austausch und Weitblick.
Die Veranstaltung begann am 27. März mit der BBW-Obermeistertagung. Dabei tauschten sich die Dachdecker-Obermeister im Bilderberg Bellevue Hotel Dresden unter anderem über Themen wie „KI-Anwendungen im Handwerk“ aus, nahmen an einer Diskussionsrunde mit jungen Dachdeckern teil oder erfuhren Neues über das Lehr- und Lernportal „Handwerk macht Schule“ sowie das neue Intranet des ZVDH.
Voller Saal zum Auftakt: ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk (rechts) und BBW-Vorsitzender Johannes Lauer eröffnen mit motivierenden Worten den 6. Deutschen Dachdeckertag.
100 Jahre ZVDH
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens des ZVDH. Aus diesem Anlass wurde der Teilnehmerkreis des Dachdeckertages um die sonst üblichen Besucher des jährlich stattfindenden Dachkonvents erweitert. Dazu gehören Geschäftsführer der Dachbauindustrie und des Bedachungsfachhandels – und damit auch unser Geschäftsführer Christoph Nielacny.
Kurzhistorie des ZDVH:
1925
Am 9. Februar 1925 schließen sich der „Bund Deutscher Dachdeckerinnungen“ und der „Zentralverband Deutscher Dachdeckermeister“ zum neuen „Reichsverband Deutscher Dachdeckermeister“ zusammen. Gründungsort ist das Hotel „Goldene Sonne“ in Meißen.
1949
Auf dem ersten Verbandstag nach dem 2. Weltkrieg in Marburg wird der „Zentralverband des Dachdeckerhandwerks in den Vereinigten Wirtschaftsgebieten, Standort Hannover“ als Nachfolger des „Reichsverbands Deutscher Dachdeckermeister“ gegründet.
1953
Der Verein wird offiziell in das Vereinsregister eingetragen.
1965
Die ZVDH-Geschäftsstelle zieht in ihre neuen Räumlichkeiten nach Köln.
1970
Erstmals findet die Messe Dach+Wand (heute: Dach+Holz) statt. Veranstaltungsort war Hannover.
1974
Änderung der Vereinssatzung und Festlegung der bis heute gültigen Verbandsbezeichnung „Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks – Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e. V.“ (ZVDH).
FLECK unterstützt Dachdeckernachwuchs
„Die am Dachkonvent teilnehmenden Vertreter der Bedachungsindustrie unterstützen in aller Regel auch die Aktion DACH, der wir ebenfalls als Mitglied angehören“, berichtet er. „Mit unserer Mitgliedschaft wollen wir vor allem das Engagement der Aktion DACH im Bereich der Nachwuchsförderung unterstützen“, so Nielacny weiter. Erst im November 2024 trat FLECK zum ersten Mal als Sponsor der 29. Weltmeisterschaft der jungen Dachdecker auf, die von der Internationalen Föderation des Dachdeckerhandwerks (IFD) ausgerichtet wurde. Die Sieger wurden jetzt auf dem Dachdeckertag in Dresden ausgezeichnet. Zudem bot die Veranstaltung für Nielacny ausreichend Gelegenheit, neue Bekanntschaften für FLECK zu schließen und alte Bekannte zu treffen, z. B. Hannah Kistermann, die sich auch bei den Dachdeckermädelz engagiert, welche FLECK sehr verbunden sind.
FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny (rechts) mit Dachdeckerin Hannah Kistermann (Hilgers Bedachungen + Klempnerei Würselen – Inh. Roy Kistermann), Mitglied bei den Dachdeckermädelz (links), auf dem 6. Deutschen Dachdeckertag in Dresden.
Wahlen & Feier im Stile der 1920er Jahre
Am Ende der zweitägigen Veranstaltung standen noch Wahlen an. Dirk Sindermann (LIV Westfalen) wurde zum Vizepräsidenten des ZDVH gewählt. Er folgt damit auf André Büschkes, der dieses Amt seit 2005 innehatte. Gefeiert worden war am Vorabend auf Einladung des ZDVH im Ballsaal Watzke. Das Motto der Feier lautete: die 1920er Jahre – also genau das Jahrzehnt, in dem der Verband gegründet wurde.
Das Ballhaus Watzke in Dresden war Schauplatz der 100-Jahr-Feier des ZVDH.
Mit Kronleuchtern, Bühne und 20er-Jahre-Flair: Der Ballsaal Watzke machte eine Zeitreise zur Gründungsära – ein stilvoller Höhepunkt des 6. Deutschen Dachdeckertags.
Gesellig, festlich, authentisch: Beim Gala-Abend im Stil der Goldenen Zwanziger genossen alle Besucherinnen und Besucher ein festliches Dinner und gute Gespräche in besonderem Ambiente.
Mit diversen Showeinlagen und Livemusik wurde das 100-jährige Bestehen des ZVDH gebührend gefeiert. Auch ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk war passend zum Motto gekleidet.
Mitten im Geschehen zwei Vertreter Dattelner Unternehmen: FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny (rechts) im Austausch am Festabend mit Carsten Beier, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der RHEINZINK GmbH & Co. KG Datteln.
Westfalen unter sich: In feierlicher Atmosphäre genossen die Teilnehmenden des Dachdeckertags den festlichen Abend: Christoph Nielacny (l.), Christoph Konow (r.), Obermeister der Dachdeckerinnung Bochum und sein Stellvertreter Patrick Achime (Muck Bedachungen).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.